Wirtschaft „Milizsoldaten bringen Unternehmen einen Mehrwert“ Miliz-Chef Erwin Hameseder wirbt für mehr Verständnis und stellt einen Bildungsscheck vor.
Wirtschaft Öffnung des Hafens in Shanghai: Vorsichtige Hoffnung auf Rückkehr zur Normalität Die Schließung des größten Warenumschlagplatzes der Welt hat die Logistikketten durcheinandergewirbelt.
Wirtschaft Quester-Chefin: Krieg in der Ukraine löste Run auf Fliesen aus Viele Fliesenhersteller sind auf Rohstoffe aus der Ukraine angewiesen. Diese wurden wegen des Krieges knapp.
Wirtschaft Teuerungswelle: Werden die Konsumenten abgezockt? Es besteht der Verdacht, dass manche Unternehmen die Teuerung ausnutzen und ihre Preise künstlich erhöhen. Laut Handelsexperten soll das jedoch derzeit nicht der Fall sein.
Wirtschaft Gäste zurück, aber Personal fehlt: Tourismusbranche sucht Auswege Man müsse nicht nur von Mitarbeitern, sondern auch von Arbeitgebern mehr Flexibilität fordern, meint Branchenvertreter Alexander Ipp.
Wirtschaft Krieg in Ukraine bringt Güterverkehr nach Europa zum Erliegen Die Transporte von China nach Europa gehen auf dem russischen Bahnabschnitt dramatisch zurück.
Wirtschaft Rekordverdächtig: Gebrauchtwagen fast um ein Drittel teurer Am Automarkt ist es wegen Chipmangels, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg zu Engpässen gekommen, die Preise sind in die Höhe geschossen. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.
Wirtschaft E-Control-Chef: Österreich von Gaslieferproblemen noch nicht betroffen Bisher kommt genug Gas nach Österreich, Pipelines könnten im Krieg allerdings rasch beschädigt werden, warnt E-Control-Chef Urbantschitsch.
Wirtschaft Spar-Chef Poppmeier: "Das Klopapier ist bei uns der Panik-Index" Der Chef der Handelskette spricht sich gegen eine Mehrwertsteuersenkung für Lebensmittel aus und sieht die Warenversorgung als gesichert.
Wirtschaft Industrie bangt um Aufträge aus Südostasien Ein für die Wirtschaft wichtiges Büro, das viele Aufträge an Land gezogen hat, soll geschlossen werden. Die Industrie wehrt sich
Wirtschaft Ein Ölembargo (fast) ohne Konsequenzen Die G-7-Gruppe will auf russisches Öl verzichten. Die Märkte reagieren gelassen auf die Ankündigung.
Wirtschaft Börsen in Europa schließen tiefer Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Steigende Spritpreise: Experten geben Entwarnung Bis zum Sommer sollte die Lage stabil bleiben, dann sind wieder Zwei-Euro-Preise pro Liter möglich, so die Prognosen.
Inland Gesundheitsminister: "Müssen im Herbst intensiv reagieren können" Anders als zuvor soll es künftig österreichweit einheitliche Regeln geben. Die Länder sollen keine eigenen Wege mehr gehen.
Wirtschaft Überraschung im eCommerce: Zahl der Internet-Einkäufer rückläufig Die Ausgaben stiegen im zweiten Corona-Jahr zwar, der Anteil der Menschen, die im Internet einkauften, sank jedoch.
Wirtschaft Experte: "Öl-Embargo der EU ist ein Schuss ins Knie" Energieexperte Johannes Benigni zerpflückt den von der EU geplanten Importstopp von russischem Erdöl.
Wirtschaft Tag der Arbeit: Das Mai-Lüfterl könnte wieder zum Sturm werden Der 1. Mai wird seit mehr als 130 Jahren gefeiert. Durch die Krisen steigt die Bedeutung der Gewerkschaft wieder