Wirtschaft Tesla will weiter expandieren Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Voestalpine trotz Krieg und Krisen mit Rekorden Alle Konzernbereiche entwickelten sich im ersten Quartal gut – doch das könnte sich bald ändern.
Reportage Nach 888 Tagen aus der Quarantäne: Ein Tag mit Maske Die Ausgangsbeschränkungen sind gefallen. Der KURIER-Lokalaugenschein zeigt: Stigmatisiert wird man mit FFP2-Maske aber nicht.
Wirtschaft "Verbrenner-Aus ist irrational" Oldtimer-Experte Christian Schamburek wirbt für synthetische Kraftstoffe und Technologieoffenheit statt den Fokus nur auf E-Autos zu richten.
Sportfachhandel Sportartikelhandel: Die Fahrradkette hängt an der Lieferkette Krieg, Inflation und die Folgen der Covid-Krise belasten den Sporthandel. „Mit Freude gehen die Menschen gerade nicht einkaufen“, sagt Branchenkenner Schwarting
Wirtschaft Autozulieferer Mahle schließt bis Ende 2024 Werk in Mattighofen 120 Beschäftigte verlieren ihre Stelle, sie erhalten ein Jobangebot von KTM. Andere Österreich-Standorte sind nicht betroffen.
Wirtschaft E-Control-Chef Urbantschitsch: Müssen mit Gas-Lieferstopp rechnen Für den Sommer sei Österreich gewappnet, für den Winter müssten andere Energiequellen gefunden werden.
Wirtschaft Volle Züge: "Wenn der Kunde öfter stehen muss, ist er weg" Laut ÖBB kann nicht jeder immer bequem im Zug sitzen. Branchenvertreter sind über die Aussage verärgert.
Ausland Selenskij rüffelt Militärführung wegen Meldeauflagen für Wehrpflichtige Ukrainische Männer zwischen 18 und 60 Jahren dürfen das Land nicht mehr verlassen. Die Gesellschaft ist darüber entrüstet.
Wirtschaft Schwacher Euro, starke Geschäfte Unternehmen bekommen Auswirkungen des aktuellen wirtschaftlichen Umfelds unterschiedlich zu spüren.
Wirtschaft Warum in Österreich das Trinkwasser nicht ausgeht Anders als in Italien, wo über Rationierung nachgedacht wird, ist die Versorgung in Österreich sicher. Und das langfristig.
Wirtschaft Recycling: Wie Greiner Produkte entwickelt, die sich selbst trennen Mit Produkten, wie einem innovativen Yoghurt-Becher, will Greiner-Chef Kühner der Kunst- und Schaumstoffhersteller nachhaltiger machen.
Wirtschaft Hohe Energiepreise: Warum E-Autofahrer - noch - lachen können Während der Spritpreis an den Tankstellen in die Höhe schnellt, ist der Strompreis an Ladestationen vergleichsweise günstig. Das wird sich bald ändern
Wirtschaft Neuer Trend: Firmen teilen sich eine Fabrik Niedrigere Kosten und mehr Flexibilität – immer öfter suchen Unternehmen Partner, um gemeinsam in einer Fabrik zu fertigen.
Wirtschaft Ferrari entkommt Verbrenner-Verbot durch ein Schlupfloch Italienische Sportwagenhersteller haben gegen das EU-Vorhaben interveniert - mit Erfolg, wie sich jetzt herausstellt.
Wirtschaft Verbrenner-Verbot aus Brüssel elektrisiert Tankstellen Auch wenn ab 2035 immer weniger Pkw tanken dürfen, sehen Tankstellenbetreiber entspannt in die Zukunft.
Wirtschaft Desaster oder Chance? Experten streiten über Aus für Verbrenner Während der deutsche Auto-Professor Dudenhöffer begeistert vom EU-Verbrennerverbot ist, hegen österreichische Fachleute Zweifel.