Wirtschaft OMV will bei Nord Stream 2 Kasse machen Die Pipeline wird in diesen Tagen fertiggestellt. Die OMV zählt zu den Profiteuren – sofern die Russen das geliehene Geld zurückzahlen.
Wirtschaft Mercedes: Aufbruch in eine neue Zeit Mit der „kleinen Heckflosse“ sprang Mercedes vor 60 Jahren beim Design über seinen Schatten. Das verhalf dem Autohersteller zu einem wirtschaftlichen Aufschwung – und den Kunden zu einem Traumauto.
Wirtschaft Viel Gegenwind für Autohersteller auf der IAA Autobauer legen auf der Internationalen Automobilmesse ihren Fokus auf Umweltschutz. Klimaaktivisten geht das aber nicht weit genug.
Vorbeugung Trügerische Sicherheit im Eigenheim Viele Wohnungstüren sind einfach zu knacken. Dabei ließe sich das leicht ändern, sagt EVVA-Chef Ehrlich-Adám. Das Unternehmen setzt auf moderne Technik, Kriminelle tun das aber auch.
Wirtschaft Aufzug-Technologie erreicht ungeahnte Höhen Lifte können nicht abstürzen - sofern sie richtig gewartet werden. Moderne Modelle haben allerdings noch viel mehr drauf.
Wirtschaft Arbeitslosigkeit ist im Juli weiter gesunken Die Lage am Arbeitsmarkt ist viel besser als erwartet. Vor fünf Monaten wurde noch mit deutlich mehr Arbeitslosen im Sommer gerechnet.
Inland ÖGB und Arbeiterkammer fordern "Familienarbeitszeit" Das vorgelegte neue Modell soll beide Elternteile fördern, wenn sie zwischen 28 und 32 Stunden arbeiten.
Wirtschaft Öffentliche Verkehrsmittel sollen Privat-Pkw verdrängen Für Autobusse soll es sogar auf Autobahnen reservierte Trassen geben, fordert Bahn-Obmann Thomas Scheiber.
Wirtschaft Österreichische Autofahrer sind Kasko-Muffel Deutsche schließen für ihre Autos fast doppelt so viele Kasko-Versicherungen ab.
Wirtschaft Georg Kapsch: „Vierter Lockdown nicht leistbar“ Der Unternehmer klagt, dass die Regierung zu viel mit sich selbst und der Bewältigung der Corona-Pandemie beschäftigt ist.
Wirtschaft Gewessler-Baustopp für Industrielle eine Provokation Die Branche wünscht sich bei solchen Entscheiden eine bessere Kosten-Nutzen-Abwägung.
Inland Asylwerber am Arbeitsmarkt: Ärger über "türkise Bremse" Der Arbeitsminister hält trotz Lockerungen durch das Höchstgericht an den restriktiven Regeln für Asylwerber am Arbeitsmarkt fest – sehr zum Unmut der Unternehmer.
Wirtschaft Corona befeuert Konsum illegaler Zigaretten Die Zahl gefälschter Zigaretten ist in der EU während der Corona-Pandemie enorm gestiegen.
Wirtschaft Westbahn-Züge aus China bald in Österreich auf Schiene Privater Eisenbahnbetreiber mietet vier Triebwagenzüge vom Staatsunternehmen CRRC.
Wirtschaft Gastronomie verteidigt Preissteigerungen: "Müssen Geld verdienen" Die Betriebe haben seit vielen Monaten geschlossen, es hat massive Einbrüche gegeben, sagt Branchenobmann Mario Pulker.
Wirtschaft Ökonom Felbermayr: "Die USA wachsen Europa geradezu davon" Die Weltwirtschaft erholt sich stark, nur Europa nicht. Der zukünftige Wifo-Chef Gabriel Felbermayr weiß, warum.
Inland Haimbuchner pocht auf Verschärfung bei Staatsbürgerschaft Die Staatsbürgerschaft sei „ein hohes Gut, das soll man nicht verschleudern“, so der stellvertretende Landeshauptmann Oberösterreichs.