Wirtschaft Krach um Billigjobs bei Hygiene Austria und der Post Eine Studie der Universität Wien spricht von Ausbeutung und Missachtung des Arbeitsrechts. Die Unternehmen weisen das zurück.
Wirtschaft Machtfrage: „Ohne Gewerkschaft kein Sozialstaat“ Österreich würde ohne seine Gewerkschaften in vielerlei Hinsicht wesentlich schlechter dastehen, meinen zwei Expertinnen. Für die Wirtschaft wäre das Fehlen des ÖGB sogar „gefährlich“
Wirtschaft Metaller-KV: Warum Streiks keine Ferien sind Welche Kampfmaßnahmen die Gewerkschaft für KV-Verhandlungen zur Verfügung hat, was sie können und was nicht.
Wirtschaft Metaller-KV: Arbeitskampf beim Chefverhandler Die Gewerkschaft startet mit ihren Kampfmaßnahmen gleich direkt im Betrieb des Arbeitgeber-Chefverhandlers.
Wirtschaft Güterverkehr: Schiene startet nächsten Anlauf gegen Straße Um die Klimaziele erreichen zu können, müssten viel mehr Waren auf der Schiene transportiert werden. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Wirtschaft Trinkwasser: Sitzen wir bald auf dem Trockenen? Bevölkerungswachstum und Klimawandel sind eine Bewährungsprobe für die Versorgung. Doch Österreich hat einen Vorteil.
Wirtschaft Warum wir das beste Trinkwasser haben und trotzdem damit das Klo spülen Wieviel kostet ein Glas Leitungswasser? Wieviel Wasser verbrauchen wir pro Tag? Der KURIER hat die wichtigsten Fragen rund ums Trinkwasser recherchiert.
Wirtschaft Hickhack um Corona-Regeln für den Winter Eine Verordnung ist in Verzug, Tourismusministerin Köstinger und Gesundheitsminister Mückstein streiten um die Verantwortung.
Wirtschaft Erschöpft vom chinesischen Turbo-Kapitalismus Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wächst bereits seit einem Jahr wieder, die Krise ist dennoch nicht ausgestanden.
Wirtschaft Österreichs Papierfabriken schlagen Alarm Der enorme Aufschwung aus der Corona-Krise führt zu Problemen in den Produktionsketten und zu Preisexplosionen.
Wirtschaft Warum Öl am Weltmarkt knapp bleibt Die OPEC und Russland (OPEC+) werden die Produktionsmengen nun doch nicht deutlicher steigern, als bisher geplant. Im Vorfeld gab es dazu widersprüchliche Signale.
Wirtschaft Frachtschifffahrt: Lebensader unseres Wohlstands in Turbulenzen Logistikexperte Alexander Till erklärt im KURIER, warum Schiffe nicht mehr pünktlich ankommen und Container Mangelware sind.
Wirtschaft Leere Regale im Handel: Die große Sehnsucht nach den kleinen Dingen Viele Alltagsprodukte sind wegen Turbulenzen in der Containerschifffahrt nicht erhältlich. Das wird so bleiben.
Wirtschaft Rewe, Hofer Lidl und Getränkeindustrie wollen Einwegpfand Die Handelsunternehmen erklären sich bereit, diese Gebinde in ihren Filialen zurückzunehmen.
Wirtschaft Bis Silvester nur Kohle, Gas und Atomenergie für Österreichs Strom Die erneuerbare Energie, die heuer in Österreich erzeugt wird, ist laut IG Windkraft mit ersten Oktober aufgebraucht.
Wirtschaft Frankreich friert die überhitzten Energiepreise ein Ein Preisdeckel für Strom und Gas soll einen weiteren Anstieg der Preise verhindern.
Neuer Ferrari-Boss: Wenn ein Physiker Sportwagen fährt Der Elektronik-Experte Benedetto Vigna hat kürzlich das Steuer des traditionsreichen Sportwagenherstellers übernommen.