Konzernumbau VW steht vor einer Mammutaufgabe Autobauer will Dieselskandal hinter sich lassen und zu einem führenden Mobilitätsanbieter werden.
über leistbares Wohnen Populismus macht Wohnen nicht billiger "Leistbares Wohnen", ruft die Politik. Aber manche Ideen würden die Probleme eher noch verschlimmern.
Wirtschaft "Die Gesetze sind zu Mieter-freundlich" Immobilien-Anwälte:Schutz der Altmieter ist überbordend und verhindert neue, leistbare Verträge.
Industrie 4.0 "Menschen und Roboter sind nötig" Siemens sieht in der Digitalisierung Chancen für das Hochlohnland Österreich.
Wegen billigerer Ost-Arbeiter Staat verliert 1,5 Milliarden Euro Studie zeigt Entfall von Steuereinnahmen und höhere Kosten für Arbeitslosigkeit.
Verkauf an Peugeot Citroën Opel fährt in eine unsichere Zukunft Tausende Jobs könnten abgebaut werden, Zukunft von Werk in Wien ist fraglich.
Registrierkassen Die Pflicht zur Registrierung Registrierkassen müssen ab 1. April beim Finanzamt angemeldet werden und manipulationssicher sein.
Tier-Taler Ansturm auf Münze Österreich Sammelserie war nach wenigen Stunden ausverkauft. Der Zweitmarkt mit viel höheren Preisen blüht.
Facebook-Posting Makler wehren sich gegen Grüne Zugespitzte Formulierung zu Gesetzesvorschlag bringt Branche in Rage.
bankbilanz Bawag legt für Zukäufe ihren Jahresgewinn zur Seite Statt Dividende erfolgt Expansion nach Deutschland.
Analyse Fasching: Der gut verkleidete Wirtschaftsfaktor Von der prachtvollen Ballrobe bis zum Schampus für die Party – viele Branchen profitieren in der närrischen Zeit von zusätzlichen Umsätzen. Denn auch für Krisenzeiten gilt: Gefeiert wird immer.
Analyse Die Gefahren fürs Autoland Österreich Der mögliche Opel-Verkauf sowie neue Technologien bringen den Wirtschaftszweig schwer unter Druck.
Bankomatgebühr Bankomatgebühr: Niederlage für Stöger Die Bundeswettbewerbsbehörde hält nichts von einem Verbot von Bankomatgebühren, wie sie Sozialminister Alois Stöger vorgeschlagen hat.