Wirtschaft 1,9 Mio.: ATX-Vorstände verdienen das 57-fache eines mittleren Gehalts Die Top-Manager der heimischen börsenotierten Konzerne verdienen das 57-fache eines mittleren österreichischen Einkommens.
Wirtschaft Laudamotion-Flieger verlassen Wien Richtung London Seit Dienstag Nachmittag werden die Flugzeuge trotz neuer Verhandlungen nach Großbritannien überstellt.
Wirtschaft Coronavirus: Bank Austria misst Kunden ab Montag Körpertemperatur Falls Kunde mehr als 37,5 Grad Körpertemperatur hat oder die Messung verweigert, wird er nicht vorgelassen.
Wirtschaft "Viele Händler kämpfen um ihr Überleben" Beantragte Staatshilfen kommen nicht an, zeigt eine Umfrage. Auszahlung der Urlaubsgelder wird zur Belastungsprobe.
Wirtschaft Warum Kurzarbeit nur eine kurzfristige Lösung ist Fragen und Antworten: Die Maßnahme soll noch höhere Arbeitslosigkeit verhindern. Dennoch ist sie kein Allheilmittel.
Österreich Corona-Ausbruch bei der Post: Bundesheer übernimmt Logistikzentrum Etwa 300 Post-Mitarbeiter sind in Quarantäne. 397 Heeresbedienstete springen jetzt in Hagenbrunn zum "Packerl-Schupfen" ein.
Interview VW: "Können nicht mehr Autos bauen als wir verkaufen können" Ralf Brandstätter im KURIER-Interview über den schwierigen Spagat zwischen Hochfahren der Werke und fehlender Nachfrage.
Wirtschaft Warum Banküberweisungen vier Tage benötigen Auch Banksysteme ruhen an Feiertagen. Noch. Denn die heimischen Institute wollen den Zahlungsverkehr massiv beschleunigen.
Wirtschaft Corona-Krise: Wie die Autobranche flott gemacht werden könnte Die Absätze sind weltweit eingebrochen, die Geldreserven schmelzen. Die Hersteller suchen nach Auswegen.
Wirtschaft Arbeitslosenplus in Österreich größer als in Deutschland Rekordwert: Noch nie gab es so viele Menschen in Österreich ohne Job. Der Höhepunkt scheint vorerst erreicht zu sein.
Reportage Friseur und Kunde einig: "Die Maske nervt fürchterlich“ Nach drei Monaten wieder im Salon – ein herrliches Gefühl.
Reportage Der (fast) völlige Stillstand: In Schwechat heben nur noch Vögel ab Reportage. Am Flughafen Schwechat gibt es seit Wochen kaum noch Flugbewegungen. Die AUA konzentriert sich auf Hilfslieferungen aus Asien.
Wirtschaft Österreich muss noch auf seine Urlauber warten Reisewarnung und Grenzkontrollen gelten in Deutschland noch länger. Köstinger ist dennoch hoffnungsvoll.
Wirtschaft Köstinger: "Niedrige Infektionszahlen Grundvoraussetzung für Grenzöffnung" Tourismusministerin sieht Maßnahmen für Gastronomie und Hotellerie gerechtfertigt. Sie hofft weiterhin auf ausländische Touristen im Sommer.
Wirtschaft Ökonom zur Corona-Krise: "Die Maßnahmen folgen der Panik" Ökonom Rahim Taghizadegan übt scharfe Kritik an Notenbanken sowie Regierungen und warnt vor größter Wirtschaftskrise aller Zeiten.
Meinung Mit den Hilfsgeldern sorgsam umgehen Dass der Staat von Corona stark getroffene Unternehmen unterstützt, ist zu begrüßen. Die Zahlungen müssen aber an Kontrollen und Bedingungen geknüpft sein.
Wirtschaft Warum Dieselautos sauberer sein könnten als ihr Ruf es ist Trotz krisenbedingt weniger Verkehr geben Messungen Rätsel auf. Nun soll die TU Wien den Grund erforschen.