Bilanz Nationalbank rechnet auch für heuer mit Milliardenverlust Deutlich geringere Zinserträge als -aufwendungen belasteten das Ergebnis. Die Republik bekommt erneut keine Dividende. OeNB plant Bankomat-Offensive.
Wirtschaft Konjunkturprognose: Die Lage ist besser als die Stimmung Wifo und IHS revidieren ihren Ausblick nach unten. Vor allem die Baubranche leidet, aber auch der Konsum. Betriebe und Private investieren zu wenig.
Wirtschaft Im EU-Vergleich: Österreich ist kein Land der Erfinderinnen Insgesamt verzeichnete das EPA aus Österreich 2.355 Patentanmeldungen. Darunter aber nur wenige Frauen.
Wirtschaft Warum an den Börsen die Rekorde purzeln In Deutschland, USA und Japan haben die Leitindizes Höchststände erzielt. Dies liegt nicht nur an den Erwartungen sinkender Zinsen.
Wirtschaft Lieferkettengesetz: Fesseln statt Freiheit Der Beschluss des EU-Lieferkettengesetzes wird die schwächelnde Wirtschaft in Europa nicht voranbringen. Im Gegenteil.
Wirtschaft BMW Group fährt in Österreich Rekordumsatz ein Das Werk in Steyr bereitet sich auf den Beginn der Produktion von Elektromotoren vor. Indes legte der Absatz von BMW und Mini weiter zu.
Fernziel Ausgebrannt? Was die neue EU-Regelung beim Heizen für uns bedeutet Ab 2040 sollen Öl und Gas EU-weit nicht mehr zum Heizen verwendet werden, bis 2050 sollen 70 Prozent der Gebäude thermisch saniert werden. Konkrete Verbote gibt es aber nicht
Anlage Rekorde bei Gold und Bitcoin: Wie lange geht das gut? Märkte sind laut Experten derzeit von Irrationalität geprägt. Doch der Hype scheint vor allem bei Kryptos kein Ende zu kennen.
IHS-Studie Frauen bei Bildung voran, aber Männer machen Karriere Eine IHS-Studie zeigt: Immer mehr Frauen haben einen Uni-Abschluss, doch das kaum einen Effekt auf die Löhne. Auch, weil die Berufswahl oft auf typische "Frauenberufe" fällt.
Wirtschaft Foodora und Co. streiken: Heute fällt das Mittagessen aus Heute legen in Wien, Graz, Innsbruck und Klagenfurt die Essenszulieferer für 2 Stunden die Arbeit nieder. Grund sind stockende Gehaltsverhandlungen.
Wirtschaft Mieten in Wien noch immer vergleichsweise günstig Laut einer US-Studie sind in der Hauptstadt die Mietpreise in Relation zum Einkommen niedrig. Vor allem gegenüber anderen europäischen Metropolen
Wirtschaft IV-Chef: „Grüne blockieren Kapitalmarktreform“ Georg Knill fordert Umsetzung des Regierungsprogramms mit Steuererleichterungen. Laut Umfrage sind Aktienbesitzer auch Geringverdienende.
Wirtschaft Andritz-Chef: "In Europa ist die Regulierungswut stark ausgeprägt" Joachim Schönbeck steht hinter der grünen Transformation, allerdings zu wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen. Europa verliere an Wettbewerbsfähigkeit.
Wirtschaft RHI-Chef: "Europa soll mehr in die Rüstungsindustrie investieren" Der Feuerfestkonzern RHI Magnesita verzeichnet in Europa eine so geringe Nachfrage wie seit Anfang der 1980er-Jahre nicht mehr, klagt Chef Stefan Borgas.
Historie Ziemlich gut veranlagt: Wie die US-Wahlen Börsen beeinflussen In der Vergangenheit hat die Wall Street in Wahljahren gut abgeschnitten. Auch heuer läuft es bis dato für US-Aktien gut.
Wirtschaft Umsatzrekord, aber hohe Kosten: "Licht und Schatten" bei A1 Telekom Austria Umsatzrekord, aber hohe Kosten drücken Profitabilität. Wunsch nach Reform der Breitbandförderung, um mehr Anschlüsse zu generieren.
Wirtschaft Das leise Sterben der Servicepauschale: Auch A1 verabschiedet sich Mobilfunkkunden, die einen neuen Tarif abschließen, zahlen jetzt monatlich mehr oder gelten Serviceleistungen extra ab.