Analyse AUA-Abschluss nach Eskalation: Was das für Mitarbeiter und Fluggäste bedeutet Gewerkschaft und Management der AUA einigten sich auf einen neuen Kollektivvertrag für das fliegende Personal. Damit sind die Turbulenzen vorerst vorbei.
Geldanlage Wo bei Stop-Loss-Orders die Fallen lauern Um Verluste zu begrenzen, können Anleger so genannte Stop-Loss-Orders setzen. Doch sie sind kein Allheilmittel.
Bank RLB OÖ-Boss Schaller muss über Zinsideen der SPÖ Kopf schütteln Bankchef hält von staatlichen Eingriffen bei Zinsen nichts. Aktuelle Situation sei "Rückkehr zu Normalzustand". Institut steigerte im Vorjahr Gewinn.
Doppelbesteuerung Ziemlich gut veranlagt: Her mit der Quellensteuer! Beim ausländischen Wertpapieren müssen Anleger oft doppelt Steuern zahlen. Das Fintech Raquest hat dazu einen „Quellensteuer-Atlas“ veröffentlicht.
Leitartikel Signa-Pleite verlangt nach Antworten Der gefallene Immobilienhai hat nun persönlich die Staatsanwaltschaft am Hals. Ein Kredit könnte ihm zum Verhängnis werden.
Wirtschaft KV-Streit und Streiks: AUA fliegt Verlust von 122 Millionen Euro ein Zweitschlechtestes Q1-Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Am Dienstag veröffentlicht Gewerkschaft Ergebnis zu Abstimmung über neuen Kollektivvertrag.
Wirtschaft WKÖ-Luftfahrtchef über AUA-Streit: "Abstimmung der Gewerkschaft ist eine Farce" Nur ein Teil der Bord-Mitarbeiter der AUA stimmt über ein verbessertes Gehaltangebot ab. Günther Ofner hält das Vorgehen der Vida für nicht repräsentativ.
Pro und Contra Erweiterte Öffnungszeiten: Soll der Handel länger offen halten? Rewe-Vorstand Haraszti stieß mit seiner Forderung bisher auf wenig Gegenliebe. Aber braucht es längere Öffnungszeiten im Handel überhaupt?
Wirtschaft OeNB-Gouverneur zu Zinssenkung im Juni: "Es schaut gut aus" Robert Holzmann rechnet angesichts der rückläufigen Inflation damit, dass die Leitzinsen im Euroraum im Frühsommer erstmals wieder gesenkt werden.
Pro & Contra Braucht es eine Leerstandsabgabe? Die Bundesregierung will den Ländern mehr Kompetenzen in Sachen Leerstandsabgabe einräumen. Sollen diese Möglichkeiten ausgeschöpft werden?
Baukonzern RBI hofft auf baldigen Strabag-Deal: "Je früher, desto besser" Die Bank will den russischen Anteil am österreichischen Baukonzern kaufen. Dafür soll ein Teil der im Land eingefrorenen Gewinne genutzt werden.
Börse Warum japanische Aktien trotz steigender Zinsen begehrt sind Der Nikkei-Index hat ein 35 Jahre altes Hoch knacken können. Zugleich hob die Zentralbank erstmals nach 17 Jahren die Zinsen an.
Hersteller Ziemlich gut veranlagt: Neue Ladung für Elektroauto-Aktien In jüngster Zeit schwächelt die Branche. Ein Abgesang ist aber verfrüht. Die aktuellen Kursniveaus sind nun realistischer und locken zum Einstieg.
Wirtschaft Elektroautos wurde der Stecker gezogen Als die Hersteller von E-Autos an die Börse gingen, waren Investoren begeistert. Doch nun macht sich Ernüchterung breit. Ersten Anbietern geht der Saft aus.
Wirtschaft AUA: Streik ab Donnerstag Mitternacht bis Freitag Mittag Die Gewerkschaft ruft nach den gescheiterten KV-Verhandlungen zu Streik auf. 430 Flüge und 52.000 Fluggäste betroffen. Noch gibt es Spielraum für neue Gespräche.
Ausland Russisches Militär zerstört bei Übung einen Fischkutter Bei einer Übung im baltischen Meer sprengte eine Rakete irrtümlich ein zivilies Schiff. Mehrere Tote und Verletzte waren die Folge.
Pro & Contra Staatliche Förderung von Eigentum - der richtige Weg? Das Wohnbaupaket soll die Schaffung von Wohnraum im Privateigentum erleichtern. Zwei KURIER-Autoren haben recht unterschiedliche Ansichten zum Thema.