Leitartikel Hausaufgaben für die Sommerferien Die großen Ferien stehen vor der Tür. Schüler und Lehrende haben ein Recht auf Erholung. Doch sollte die Muße im Rahmen bleiben.
Börse-Podcast Wie die voestalpine mit der Bilanzschönung umgeht Voest-Chef Eibensteiner erklärt in einem Video das Vorgehen des Konzerns. Ehemaliger Manager weist Vorwurf der Bilanzmanipulation zurück.
Pro & Contra Tempo 150 auf Autobahnen – eine gute Idee? Regelmäßig taucht die Forderung nach einer Hinaufsetzung der Höchstgeschwindigkeit in Österreich auf.
Wirtschaft RWA-Chef Wolf: „Menschen warten auf die Wohnbauförderung“ Der Chef der Raiffeisen Ware Austria vermisst die rasche Umsetzung auf Ebene der Bundesländer. Dies gehe zulasten der Baubranche und Handwerker.
Wirtschaft Erste-Group-Chef Cernko: „Inflation ist etwas klebriger als erhofft“ Der scheidende Vorstandschef Willi Cernko über die Gefahr einer pendelnden Inflation, sinkende Leitzinsen und zu viel Föderalismus beim Wohnbaupaket.
ziemlichgutveranlagt Warum die Zinssenkung der EZB nur ein Testballon war Die Europäische Zentralbank hat wie erwartet erstmals wieder die Leitzinsen gesenkt. Das freut Kreditnehmer, während Sparer weniger erhalten.
BÖRSE Warum die Nvidia-Aktie am Montag um 90 Prozent fällt Erst vor wenigen Tagen war der Chipkonzern erstmals mehr als drei Billionen Dollar wert. Doch nächste Woche wird die Aktie einen Kurssturz erleben.
Leitartikel EZB-Zinssenkung: Die Angst vor wieder steigenden Preisen Trotz der sinkenden Leitzinsen bleibt die Inflation Thema. Vor allem in Österreich, wo die Politik diese mit Förderungen weiter anheizt.
Wirtschaft Hohe Kosten belasten Österreichs Tourismus Trotz durchwachsener Stimmung bewahren Österreichs Tourismusbetriebe ihren Optimismus für die Sommersaison.
Wirtschaft Oberbank-Chef Gasselsberger: „Wir haben genügend Steuern“ Der Banker fürchtet, dass die nächste Bundesregierung Vermögens- und Erbschaftssteuern einführt. Wichtiger wäre eine Steuerreform, die Arbeit entlastet.
Wirtschaft Preise für Auto-Reparaturen legen um bis zu 16 Prozent zu Steigerungen bei E-Fahrzeugen sind laut Erhebung der Arbeiterkammer deutlich höher als bei Verbrennern.
Wirtschaft Erdbeeren und Spargel aus Österreich könnten zur Mangelware werden Anbau und Ernte sind mit körperlich anstrengender Arbeit verbunden. Der Großteil der dazu notwendigen Mitarbeiter kommt aus dem Ausland. Doch wie lange noch?
Wirtschaft UNIQA-Manager: "Eine Krankenversicherung ist wie eine Kasko fürs Auto" Versicherer verzeichnet in Wien in der Krankensparte ein deutliches Prämienplus. 245 Mio. Euro für Modernisierung von Privatkliniken.
Pro & Contra Soll in Wien noch mehr gegen Autofahrer unternommen werden? Die Stadt Wien macht kaum Fortschritte bei der Reduktion des Autoverkehrs. Besteht also weiterer Handlungsbedarf?
Wirtschaft Börse-Chefs: "Investition in Aktien ist die beste Altersvorsorge" Heimo Scheuch, Aufsichtsratschef der Wiener Börse, und Vorstand Christoph Boschan appellieren erneut an die Politik, mehr für Aktionäre zu tun.
ziemlichgutveranlagt Warum es mit Alibaba an der Börse weiter abwärts geht Der Gewinn des chinesischen Onlinehändlers schrumpfte im vierten Quartal um 86 Prozent auf 3,27 Mrd. Yuan (420 Millionen Euro).
Leitartikel Billigimporte: Besser freier Handel statt Strafzölle Die USA und die EU wehren sich mit Zöllen gegen steigende Importe aus China. Doch die Maßnahme ist kurzsichtig.