Pro & Contra Soll in Wien noch mehr gegen Autofahrer unternommen werden? Die Stadt Wien macht kaum Fortschritte bei der Reduktion des Autoverkehrs. Besteht also weiterer Handlungsbedarf?
Wirtschaft Börse-Chefs: "Investition in Aktien ist die beste Altersvorsorge" Heimo Scheuch, Aufsichtsratschef der Wiener Börse, und Vorstand Christoph Boschan appellieren erneut an die Politik, mehr für Aktionäre zu tun.
ziemlichgutveranlagt Warum es mit Alibaba an der Börse weiter abwärts geht Der Gewinn des chinesischen Onlinehändlers schrumpfte im vierten Quartal um 86 Prozent auf 3,27 Mrd. Yuan (420 Millionen Euro).
Leitartikel Billigimporte: Besser freier Handel statt Strafzölle Die USA und die EU wehren sich mit Zöllen gegen steigende Importe aus China. Doch die Maßnahme ist kurzsichtig.
Wirtschaft Warum sich der Goldpreis bis 2030 verdoppeln könnte Das Edelmetall hat heuer ein Rekordhoch erzielt. Bis Jahresende könnte der Kurs laut Experten um weitere rund 11 Prozent zulegen.
Erhebung 86 Prozent der Österreicher sorgen finanziell vor Die Absicherung ihrer Kinder ist Eltern laut einer Umfrage wichtig. Das Vertrauen in die staatliche Vorsorge ist niedrig, das Wissen in Vorsorgefragen auch.
Wirtschaft Warren Buffett und Apple: Warum alte Liebe nicht rostet Investor Warren Buffett hat seine Beteiligung an Apple im ersten Quartal stark reduziert. Dennoch lobt er den Techkonzern.
Wirtschaft Flugzeugaktien heben an den Börsen ab Abseits der beiden großen Rivalen Airbus und Boeing gibt es auch Nischenanbieter. Fast alle Hersteller erfreuen ihre Aktionäre.
Wirtschaft Warum Motoröl auch im Zeitalter von E-Autos weiterhin seinen Platz hat Liqui Moly, Hersteller von Motorölen und Schmierstoffen, glaubt an die Zukunft des Verbrenners vor allem außerhalb der EU.
Wirtschaft Rewe Österreich verkauft erstmals Wein in Kunststoff-Flaschen Wein der Eigenmarke Wegenstein ist ab sofort in einer recycelbaren PET-Flasche erhältlich. Das hilft Kosten und Co2 einzusparen.
Wirtschaft Hohe Nachfrage nach neuen Bundesschätzen der Republik Österreich Sparer können jetzt wieder direkt beim Staat Österreich Geld anlegen. Bei den Bundesschätzen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere.
Wirtschaft Warum das Eigenheim für viele Menschen weiterhin unleistbar bleibt Trotz leicht verbesserter Rahmenbedingungen bestehen für viele Kreditnehmer weiterhin unüberwindbare finanzielle Hürden.
Wirtschaft Abfertigung neu bleibt bei Renditen weit hinter den Erwartungen Seit 21 Jahren gibt es ein neues Abfertigungssystem. Die Veranlagungen bringen kaum etwas ein. 90 Prozent der Arbeitnehmer sind davon betroffen.
Ziemlich gut veranlagt Warum ein Milliardendeal mit Handtaschen noch platzen könnte Die großen US-Marken wie Versace und Coach sollen in einem großen Konzern zusammengeführt werden. Doch eine mächtige Institution hat etwas dagegen.
Meinung Geldanlage: Sell in May and go away? Mit dem Beginn der warmen Monate geht es nach einem alten Spruch an den Aktienmärkten bergab. Dieses Mal könnte es anders sein.
Wirtschaft Die Immokrise schlägt auch auf die Immobilienfonds durch Viele Anleger ziehen ihre Gelder ab und schichten in attraktiver verzinste Alternativen um. Die Aufsicht ist alarmiert.
Studie Bei Mietwohnungen fehlt die soziale Treffsicherheit Agenda Austria. Laut der Denkfabrik wohnen zu viele Wohlhabende in Gemeinde- und Genossenschaftsbauten.