Meinung Wenn man Verdächtige laufen lässt, erübrigen sich Strafen Die Justiz-Groteske platzt mitten in eine umstrittene Strafen-Debatte in Österreich.
Wien 15-Jährige mutmaßlich vergewaltigt: Angeklagter auf freiem Fuß Für das Wiener OLG war weder Tatbegehungs- noch Fluchtgefahr gegeben. Verdächtiger war zwischenzeitlich in Indien.
Mordprozess 15 Jahre Haft: "Relativer Nahschuss" tötete den Rekruten Mordprozess gegen ehemaligen Soldaten: Ballistik-Gutachter konterte Unfallversion des Angeklagten.
wien Angeklagter kam im Flamingo-Anzug zum Nazi-Prozess Alpen-Donau-Website: Grazer Jusstudent soll für Küssel als Administrator des rechtsradikalen Sprachrohrs fungiert haben
Auftragsmord Auftragsmord: Haftbefehl im Goldminen-Krimi Wiener Geschäftsmann wurde in Dakar erstochen. Anwalt schaltet den Staatsanwalt ein.
Wien Kamerad erschossen: Anklage sieht Motiv in Hänseleien 22-jähriger Rekrut will mit Gewehr über seine eigenen Füße gestolpert sein.
Jungterrorist Jung-Terrorist: Chronologie einer Nicht-Abschiebung Türkischer Bub wollte als 14-Jähriger den Westbahnhof sprengen, Gericht muss seine Entwicklung prüfen.
neustart Zahl der gemeldeten Verletzungen zeigt: Gewalt an Schulen nimmt ab Bewährungshilfe-Verein Neustart hat sich zuletzt veröffentlichte Daten genauer angeschaut.
Wien AMS-Beamter schanzte sich selbst Arbeitslosengeld zu Prozess: Der spielsüchtige Betreuer kassierte mindestens 92.000 Euro an Unterstützungen für Kunden, denen gar keine zustanden.
Österreich Schaulust: Kampagne gegen Gaffer, Kritik an Strafen Die Wiener Berufsrettung will mit Aufklärungsvideo gegen Schaulustige vorgehen. Die Gesetzesreformenauf ist auf dem Prüfstand.
justiz Mehr Verurteilungen, aber weniger Gewaltdelikte Gerichtliche Kriminalstatistik: Vermögensdelikte an erster Stelle, kaum Anstieg bei Sexualstraftaten
donauinsel Schlampige Tatort-Arbeit erschwert Mordprozess Indizienprozess: Wienerin soll Obdachlosen erstochen haben. Mit einer Bierflasche?
Honorarstreit Was Anwälte beim Telefonieren kassieren dürfen Honorarstreit: Oberster Gerichtshof segnet saftige Rechnung eines Juristen über 9526 Euro ab, obwohl der gar nicht aktiv wurde.
Verwaltungsgerichte Richter wollen mehr „Rechtsfrieden“ Die Einführung eines Vergleichs zwischen Behörde und Bürger könnte Verfahren vereinfachen.
Meinung Lob für Polizei – und wie wäre es mit einer Entschuldigung? Bakary J. wurde zwölf Jahre nach der Polizei-Folter von den Anwälten der Republik und der ehemaligen Polizisten weiter verhöhnt.
Wien Polizeiopfer Bakary J.: Nach zwölf Jahren als Simulant verhöhnt Der von Wega-Beamten in einer Lagerhalle malträtierte Gambier muss weiter auf Schadenersatz warten.
Österreich Wer zum Terror reist, riskiert fünf Jahre Haft Justizreform: Strafgesetz gegen Terrorismus wird verschärft. Auch bloße Gutheißung wird künftig verfolgt.