Inland Nach Frauenmorden: Grüne wollen Zugang zu Waffen „drastisch einschränken“ Statistik aus dem Innenministerium zeigt: Seit 2011 wurden 48 Frauen erschossen. Die häufigste Tatwaffe ist aber nicht die Schusswaffe.
Inland Novelle: Justiz soll digitaler und kostengünstiger werden Kopier- und Gerichtskosten sollen reduziert und Video-Verhandlungen ermöglicht werden.
Inland Gerry Foitik: Sieben Millionen Geimpfte als Ziel, sonst weiter Maske Um den bekannten Krisenmanager war es zuletzt still. Die Corona-Lage hat er aber immer noch fest im Blick.
Inland Neue Justiz-Spitze gesucht Bis 2022 soll das Konzept für die neue, oberste Staatsanwaltschaft stehen. Gerhard Jarosch, Mitglied der Arbeitsgruppe, erklärt, wie diese aussehen könnte.
Inland Top 5: In diesen Ländern haben sich die meisten Urlauber angesteckt Deutschland stufte Spanien und die Niederlande bereits als Hochrisiko-Gebiete ein. Aus gutem Grund, wie auch die Statistik in Österreich zeigt.
Inland Wenn die EU im Streit um die Justiz Schiedsrichter spielt Grüne werden indirekt bestärkt, Türkise für Störfeuer gerügt.
Inland Ein Handy ist keine Tatwaffe: ÖVP will mehr Schutz für Beschuldigte Sicherstellung soll strengeren Regeln unterliegen. Strafrechtlerin erklärt, was es braucht.
Inland Asyl: Wenn Gesetze verwirren und Akten verschwinden Der Fall Leonie zeigte Systemfehler auf, die Diskussion ist aber vergiftet – dabei fordern Experten gerade jetzt vernünftige Reformen. Was es braucht? Der KURIER erklärt fünf große Baustellen.
Politik von innen Corona-Taskforce neu: Kurze, schnelle Wege statt Extrarunden durch die Länder Türkis-Grün lädt nur noch einen Ländervertreter ein. Wie es zu den aktuellen Verschärfungen kam.
Österreich Nach Verschärfungen in Clubs: Gratis-PCR-Tests für ganz Österreich geplant Länder bekommen die Testkosten vom Bund bezahlt. Modelle nach dem Wiener Gurgel-Vorbild sollen bundesweit ausgerollt werden.
Inland Nur noch 2-G statt 3-G: Wieso reicht Genesung nicht für den Club? Gesundheitsministerium erklärt, warum nur noch doppelt Geimpfte und PCR-Getestete in die Nachtgastronomie dürfen.
Inland Nach VfGH-Entscheid: Weiter kaum Job-Chancen für Asylwerber Höchstgericht hob Erlässe auf und ermöglicht vollen Zugang - aber nur theoretisch: Kocher will weiterhin Asylberechtigten Vorrang bei Jobvermittlung geben.
Inland VfGH-Entscheid: Asylwerber sollen arbeiten dürfen, Minister prüft noch Nach Klage einer Tiroler Spenglerei hob der Verfassungsgerichtshof zwei Erlässe auf, die den Arbeitsmarkt für Asylwerber beschränken. Arbeitsminister will Status Quo vorerst beibehalten.
Inland Kindeswohl im Asylverfahren – eine "Glückssache"? Kindeswohlkommission veröffentlichte Bericht, aber auch das Innenministerium hat einen. Expertenmeinungen darüber, ob Österreich im Asylverfahren seine Pflichten erfüllt, gehen auseinander.
Inland Konversionstherapien: "Gehirnwäsche" im Namen Gottes Die Regierung hat den Auftrag, „Umpolungen“ von Homosexuellen unter Strafe zu stellen. Sexualtherapeut Wahala berichtet von Methoden kirchlicher Seelsorger und weiß, was sie bei Jugendlichen anrichten.
Inland Anschober will Vorschläge von "den g'scheiten Verfassungsjuristen" Er will kein "Zwischenkeppler" sein, die Corona-Lage beschäftigt den Ex-Gesundheitsminister und Buchautor in spe aber immer noch. Der KURIER traf ihn drei Monate nach seinem Rücktritt: "Es geht mir gut."
Inland Nationalratspräsident Sobotka soll SPÖ-Mandatarin eine "Krochn" unterstellt haben Sager fiel angeblich bei der Parlamentsdebatte zur U-Ausschuss-Verlängerung am Mittwochabend. Sobotka entschuldigte sich heute Früh dafür.