Top 5: In diesen Ländern haben sich die meisten Urlauber angesteckt

Ein "unbeschwerter Sommer", wie ihn der Bundeskanzler versprochen hat, sieht wohl anders aus: Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Neuinfektionen in Österreich ist auf Reiserückkehrer zurückzuführen.
Ende Juni bzw. Anfang Juli (KW 26) war laut Erhebung der AGES jede vierte Neuinfektion reiseassoziiert, in der Woche darauf (KW 27) jede dritte. In der Vorwoche (KW 28) waren es immerhin noch rund 15 Prozent.
Die Liste der Top-5-Länder, in denen sich Urlauber angesteckt und das Virus mit nach Österreich gebracht haben, führt Spanien an. Laut AGES gab es in den vergangenen zwei Wochen (KW 27 plus 28) in Summe 324 Fälle.
An zweiter Stelle liegt Kroatien mit 187 Fällen, an dritter liegen die Niederlande mit 61 Fällen. Warum ausgerechnet die Niederlande? Ein großer Teil der Neuinfektionen dürften junge Menschen sein, die in Amsterdam auf Maturareise waren, wird von der AGES vermutet.
Deutschland hat Spanien und Niederlande übrigens als Hochrisiko-Gebiete eingestuft (siehe Artikel unten).
Auf Malta gehen laut den Zahlen, die der Gratiszeitung Heute vorliegen, 52 Infektionsfälle zurück. Die Insel liegt damit an vierter Stelle, dahinter Griechenland mit 43 Fällen.
Zuhause bleiben ist aber auch nicht unbedingt sicherer: Die wöchentliche Erhebung der AGES zeigt, dass in der Vorwoche noch immer die meisten Neuinfektionen im Haushalt passiert sind (33 Prozent), auf Hotellerie und Gastronomie fielen 28,6 Prozent.
Kommentare