Sport Warum der Schulsport nicht ignoriert werden sollte Die Sportpädagogik blieb in der Debatte bisher ungehört. Dabei kann die Wissenschaft gute Argumente und Zahlen einbringen.
Motorsport 70 Jahre Formel 1: 41 Todesopfer und 41 österreichische Siege Am 13. Mai 1950 fand der erste Grand Prix der Formel 1 statt. 70 Zahlen zu 70 Jahren Rennsport in der Königsklasse.
Analyse Ferrari sucht die Erfolgsspur: Das Problem sitzt nicht im Cockpit Das Ende von Sebastian Vettel bei Ferrari folgt der alten Logik: Der Star ist das Auto. Dabei zeigt sich die wahre Schwäche.
Interview Alexander Wurz: "Rennfahren ist für viele erstmals sekundär" Der Vorsitzende der Fahrergewerkschaft über den geplanten Saisonstart der Formel 1 und die Solidarität unter den Piloten.
Kolumnen Das Werben des ORF um den Fußball ist logisch und gefährlich In Zeiten von staatlichen Zuschüssen wie Kurzarbeit wirft ein Millionenangebot für die Bundesliga berechtigte Fragen auf.
Motorsport Porsche-Sportchef: "Nah am Fan ist derzeit nicht das Klügste" Der Steirer Fritz Enzinger raste zuletzt von Sieg zu Sieg. Nun tritt er auf die Bremse - und beobachtet die Formel 1.
Sport Es lebe der Sport! Was Hobbyathleten ab 1. Mai wissen müssen Einige Sportarten dürfen unter bestimmten Voraussetzungen bald wieder ausgeübt werden. Der Guide zu Tennis, Golf und Co.
Motorsport Der Große Preis von Absurdistan: Ein Formel-1-Rennen der Schande Vor 15 Jahren fand ein denk- wie merkwürdiges Rennen statt. Ein Kärntner wurde Sechster – und Letzter. Und erinnert sich.
Sport Erinnerungen an den Champions-League-Sieger-Besieger aus Wien Auch der ORF würdigt am Samstag den Erfolg der Westwiener Handballer. Künftig will der Verein an die alten Zeiten anknüpfen.
Sport Ende des Trainingsverbots: „Vertraue auf die Intelligenz der Sportler“ Bernd Wiesberger darf ab Montag wieder golfen. Ein Gespräch über Vorfreude, Zukunftssorgen und eine neue Sportwelt.
Sport 13. April 1997: Der Tag, der die Sportwelt veränderte Ein 21-jähriger Afroamerikaner gewinnt das wichtigste Golfturnier der weißen Elite. Die Geschichte von Masters-Sieger Tiger Woods.
Inland Sport und Kultur: Vorhang bleibt zu Veranstaltungen dürfen weiterhin nicht stattfinden - das gilt vorerst bis Ende Juni.
Sport In Zeiten von Corona sorgt Heinz Prüller für Abwechslung Die Sportwelt ordnet sich gerade neu. Mit Nostalgie und Virtuellem locken die Fernsehsender Millionen Zuseher an.
Sport Nach Wimbledon-Absage: Corona bricht mit den Sport-Traditionen Der Tennisklassiker fällt 2020 aus. Und noch viele weitere prestigeträchtige Bewerbe sind aktuell gefährdet.
Kolumnen Die Corona-Krise legt die Schwächen des Fußballs offen Auch in gesellschaftlich schweren Zeiten geht es Verbänden und Topligen nur ums Geld. Gut fürs Geschäft, schlecht fürs Image.
Sport Corona zwingt Österreichs Handball endgültig in die Knie Der Verband beendet bei Damen und Herren alle nationalen Saisonbewerbe. Offen bleibt jedoch eine Frage.
Sport Corona-Krise im Spitzensport: "Amateurhafte Denker sind am Werk" Sportphilosoph Gunter Gebauer entwirft zwei Zukunftsszenarien. Das pessimistische würde den Sport grundlegend verändern.