Nestroy-Gala Ein Fest für das Theater – an den heimischen Bildschirmen ORF III und ORF 2 sind bei der großen Preisverleihung in der Wiener Stadthalle dabei.
Jonas Kaufmann Grenzgänger aus Leidenschaft Der Startenor über die Münchner "Manon Lescaut", seine neue CD, Pläne und den Mauerfall.
Hommage an Pierre Boulez und vollendeter Verdi Hommage an Pierre Boulez und vollendeter Verdi Denkwürdiges im Musikverein: Daniel Barenboim dirigierte zu Allerheiligen, Riccardo Muti zu Allerseelen
Musikfestival Grafenegg Eine Starparade als musikalische "Brücke in die Zukunft" Auch 2015 präsentiert Intendant Rudolf Buchbinder internationale Top-Orchester und Solisten.
Ein Auftakt nach Maß, der Lust auf mehr macht Ein Auftakt nach Maß, der Lust auf mehr macht Das Chicago Symphony Orchestra mit Riccardo Muti im Musikverein
Musikfestival Wien Modern: Für Kenner und Entdecker Am Mittwoch startet das Festival für zeitgenössische Musik. Intendant Lošek im Gespräch.
Mediationen über die Sterblichkeit und viele lebensbejahende Momente Mediationen über die Sterblichkeit und viele lebensbejahende Momente Dirigent Ingo Metzmacher bat im Musikverein zum tragisch-aufgeladenen Konzert.
Lang Lang Zwischen Mozart und Heavy Metal Der Popstar unter den Pianisten über sein neues Album, Harnoncourt, Metallica und Neue Medien.
"Tannhäuser": Gefangene im szenischen Brachland "Tannhäuser": Gefangene im szenischen Brachland Kritik: Richard Wagners "Tannhäuser" überzeugt im Haus am Ring nur in Ansätzen.
Villazón: Sänger, Tänzer, Jongleur und Entertainer Villazón: Sänger, Tänzer, Jongleur und Entertainer Kritik: Startenor Rolando Villazón ist ein Entertainer im besten Sinn.
Ein Psychothriller, der unter die Haut geht Ein Psychothriller, der unter die Haut geht Kritik.Glucks "Iphigénie en Aulide et Tauride" als kluges, packendes, forderndes Musiktheater.
Premiere Theater an der Wien: Zwei Opern an einem Abend Regisseur Torsten Fischer zeigt an der Wien zwei Gluck-Opern an einem Abend.
Michael Heltau: Eine betörende Symphonie der Worte und des Hintersinns Michael Heltau: Eine betörende Symphonie der Worte und des Hintersinns "Statt zu singen" im Brahms-Saal des Musikvereins – eine wahre Kostbarkeit.
Leben Freizeitrose für Friedrich Cerha Der inzwischen 88-jährige Friedrich Cerha schafft mit "Onkel Präsident" wieder einmal geniales Musiktheater.
"Onkel Präsident": Diese Oper hat eine Zukunft "Onkel Präsident": Diese Oper hat eine Zukunft "Onkel Präsident" von Friedrich Cerha – ein Triumph an der Wiener Volksoper.
Christian Thielemann "Nur mit den Größten kann auch größte Kunst entstehen" Der Stardirigent ist an der Staatsoper mit Richard Strauss zu erleben und hat sehr viele Pläne.
Friedrich Cerha "Liebevolles Bekenntnis zur Oper" Die Wiener Volksoper zeigt ab Samstag sein neuestes Werk "Onkel Präsident".