Salzburg Pfingstfestspiele: Bartoli bis 2021 verlängert Cecilia Bartoli bleibt zumindest bis 2021 künstlerische Leiterin. Für Bartoli ein "wunderbares Weihnachtsgeschenk".
Programmpräsentation Seefestspiele Mörbisch: "Wir zünden eine Rakete" Intendantin Dagmar Schellenberger bringt "Eine Nacht in Venedig".
Ein gespenstischer Spaß mit hohem Lässigkeitsfaktor Ein gespenstischer Spaß mit hohem Lässigkeitsfaktor "Das Gespenst von Canterville" im Landestheater Niederösterreich
Ein vollendeter Zauberer, der dank Wahrhaftigkeit verzaubert Ein vollendeter Zauberer, der dank Wahrhaftigkeit verzaubert Michael Heltau präsentierte seinen Solo-Abend "Das war’s, Herr Direktor".
Richard Strauss, wie er in Wien auch klingen soll Richard Strauss, wie er in Wien auch klingen soll Kritik: "Der Rosenkavalier" mit Kirill Petrenko.
Michael Heltau Ein Glücksscherbensucher, der sein Milieu unbändig liebt Der Doyen des Burgtheaters zeigt an der Wien sein neues Programm. Eine Annäherung.
Bad Ischl Lehár Festival: "Es geht ums nackte Überleben!" Intendant Michael Lakner präsentierte seine Pläne bis 2019 und zog sich aus.
Tomas Zierhofer-Kin Neuer Festwochen-Intendant: "Motor für den Ausnahmezustand" Tomas Zierhofer-Kin übernimmt ab 2017 für fünf Jahre ohne Option auf Verlängerung.
Ein Debüt, das hoffentlich Folgen hat Ein Debüt, das hoffentlich Folgen hat Kritik: Mozarts "Le nozze di Figaro" überzeugt musikalisch auch dank Dirigent Sascha Goetzel.
Herbert Blomstedt am Pult der Wiener Philharmoniker Herbert Blomstedt am Pult der Wiener Philharmoniker Eine späte künstlerische Beziehung, die hoffentlich noch lange halten wird.
"Chowanschtschina": Nicht jeder Aufzug führt zum Glück "Chowanschtschina": Nicht jeder Aufzug führt zum Glück Musikalisch top, szenisch ein Flop: Modest Mussorgskys "Chowanschtschina" an der Wiener Staatsoper.
Theater an der Wien Große Oper als Reality-TV-Show Lotte de Beer inszeniert Bizets "Perlenfischer", Diana Damrau singt die Hauptrolle.
Wiener Staatsoper "Mozart quasi mit der Muttermilch aufgesogen" Sascha Goetzel dirigiert "Le nozze di Figaro" am Ring.
Volksoper Wenn das Mitsingen ausnahmsweise erlaubt ist Sebastian Holecek bittet in der Volksoper zum Solo und hat Pläne für Stuttgart, London und die Staatsoper.
Premiere Nur keine Schwarz-Weiß-Malerei Semyon Bychkov dirigiert Modest Mussorgskys "Chowanschtschina" an der Wiener Staatsoper.
Orchestrierte Vertreibung "Orchestrierte Vertreibung" - Unerwünschte Wiener Philharmoniker Der nächste Schritt zur Aufarbeitung der philharmonischen Vergangenheit.