
© /Werner Kmetitsch
Große Oper als Reality-TV-Show
Lotte de Beer inszeniert Bizets "Perlenfischer", Diana Damrau singt die Hauptrolle.
Eines ist sicher: Diese Produktion wird niemanden kalt lassen. Denn wenn am Sonntag im Theater an der Wien Georges Bizets selten gespielte Oper "Die Perlenfischer" Premiere hat, sind Reality-TV-Shows der Marke Dschungelcamp zum Greifen nah.
Der Grund: Die junge niederländische Regisseurin Lotte de Beer – sie sorgte vergangene Saison mit einer fabelhaft heutigen "Bohème" in der Kammeroper für Furore – verlegt Bizets Dreiecksgeschichte ins Heute. Kameras, TV-Studio und Publikumsvoting inklusive.
Dreiecksgeschichte

"Dieser Stoff riecht förmlich nach Entertainment, und man hört ein gewisses Showelement auch in der Musik", sagt Lotte de Beer im KURIER-Gespräch. "Die Geschichte ist so unrealistisch, dass man einen Weg finden muss, um die Gefühle der Protagonisten glaubhaft zu machen. Da kam mir die Idee einer Reality-Show. Bei uns ist Leila eine Kandidatin der Show ,Perlenfischer – The Challenge‘, eine Frau auf Selbstfindungstrip. Für die Show muss sie der Sexualität abschwören. Doch das Studio setzt ihr an einem echten Strand in die übertrieben kitschige Deko zwei Ex-Freunde hinein, um an der Emotionsschraube zu drehen. Die Liebe ist echt, alles andere aber ist Entertainment. Nourabad ist der zynische TV-Moderator, der den Chor, das Fernseh-Publikum manipuliert. Das geht bis zur Frage: Leben oder Tod."

Und Diana Damrau ergänzt: "Als Lotte mir dieses Konzept vorgelegt hat, war ich kurz irritiert. Aber es funktioniert großartig." Und wie hält es die Starsopranistin privat mit Shows wie dem "Dschungelcamp"? "Ich habe zwei, drei Mal hineingezappt. Aber ganz ehrlich, das ist nichts für mich. Doch ich kann verstehen, dass es Menschen gibt, die so etwas mögen. Professionell gemacht ist die Show auf jeden Fall."
Stimmlich sei die Partie der Leila anspruchsvoll, aber " schön", so Damrau, die diese Rolle demnächst auch an der New Yorker MET singen wird. Lachend: "Dann wird die Inszenierung aber ein bisschen anders ausfallen."
Nach den Wiener "Perlenfischern" geht es für die mit Bassbariton Nicolas Testé verheiratete Mutter von zwei Kindern an die Bayerische Staatsoper. In München hat am 26. Jänner eine Neuproduktion von Donizettis "Lucia di Lammermoor" Premiere.
Diese Oper hat Damrau auch auf CD eingespielt; das neue Projekt der Künstlerin heißt "FIAMMA del Belcanto". Damrau dazu: "Diese Musik liegt mir einfach und ich werde Bellini, Donizetti, Verdi und Puccini noch lange treu bleiben." In Wien stellt sie Arien dieser Komponisten am 15. April im Konzerthaus vor. Damrau: "Aber vorher muss noch das Bizet-Entertainment funktionieren."
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.