Theater an der Wien "Barbiere di Siviglia": Die dunkle Seite der Komik Moshe Leiser und Patrice Caurier zeigen Paisiellos "Barbiere di Siviglia".
Doppeljubiläum Heinz Zednik: 75. Geburtstag und 50 Jahre Staatsoper Der Sänger feiert ein doppeltes Jubiläum und wird im Wiener Theatermuseum gewürdigt.
Umjubelte Audienz: Edita Gruberova in der Staatsoper Umjubelte Audienz: Edita Gruberova in der Staatsoper Wenn die legendäre Königin des Belcanto zu einer umjubelten Audienz bittet.
Benjamin Boyce trifft nicht und ist raus Benjamin Boyce trifft nicht und ist raus Tag 9 in Australien: Es regnet in Australien, und die Promis werden nass.
Geschwätzige Therapiesitzung Geschwätzige Therapiesitzung "Gift. Eine Ehegeschichte" von Lot Vekemans als zähflüssige Trauerstunde am Wiener Volkstheater.
Philharmonikerball Gesellschaftliches Ereignis mit einem brillanten "Debütanten" Zum ersten Mal dirigierte Franz Welser-Möst die Eröffnung, zum bereits 74. Mal mit der von Richard Strauss eigens für diesen Anlass 1924 komponierten "Festfanfare".
1929 - 2014 Zum Tod von Waldemar Kmentt: Ein Wiener "Haustenor" von Weltgeltung Der Tenor und Kammersänger Waldemar Kmentt ist im Alter von 85 Jahren verstorben.
"Viva la Mamma": Ein Mutter-Monster im Sternenkrieg "Viva la Mamma": Ein Mutter-Monster im Sternenkrieg Gaetano Donizettis "Viva la Mamma" in der Regie von Rolando Villazón an der Wiener Volksoper.
"La Straniera": Der Vergleich macht sicher "La Straniera": Der Vergleich macht sicher Vincenzo Bellinis "La Straniera" mit Marlis Petersen im Theater an der Wien.
Festspiele Reichenau Eine Starparade an der Rax Schönherr, Raimund, Schnitzler, Ibsen und Alma Mahler-Werfel.
Wenn die Primadonna den Unterschied ausmachen muss Wenn die Primadonna den Unterschied ausmachen muss Vincenzo Bellinis "La Straniera" mit viel Licht, aber auch Schatten im Theater an der Wien.
Edita Gruberova "Koloraturen sind etwas Irreales" Die Ausnahmekünstlerin singt im Theater an der Wien die Titelpartie in Bellinis "La Straniera".
Leuchtend lodernde Liebesträume Leuchtend lodernde Liebesträume Kritik: Richard Wagners "Tristan und Isolde" überzeugt rein musikalisch im Haus am Ring.
Rolando Villazón Eine Liebeserklärung an das Theater Der Startenor gibt mit Donizettis "Viva la Mamma" an der Volksoper sein Wiener Regie-Debüt.
Wagner-Spezialistin "Wer will daheim eine Brünnhilde?" Die deutsche Wagner-Heroine Petra Lang verabschiedet sich an der Staatsoper von einer ihrer Lieblingspartien.
Mit Chic, Charme und Champagner Mit Chic, Charme und Champagner Kritik: Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker sorgten beim Neujahrskonzert auch für einen Knalleffekt.