Inland 25.000 Euro für alle: Wie Meinl-Reisingers "Grunderbe" funktioniert Die Neos-Chefin kann sich vorstellen, allen 18-Jährigen für bestimmte Zwecke 25.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Der Vorschlag polarisiert.
Rezension Am Wendepunkt: Meinl-Reisinger will die "Mitte" retten Die Neos-Chefin veröffentlicht ihr erstes Buch. Sie ortet eine Debattenarmut. Vor allem darüber, wie die gesellschaftliche Mitte gestärkt werden kann.
Inland Die Bildungskarenz boomt: Verlängerte Babypause auf AMS-Kosten Vor allem bei Frauen ist die Bildungskarenz immer beliebter. Aber dient sie tatsächlich der beruflichen Weiterbildung?
Inland Neues Konzept: Wie die Regierung den Standort stärken will Bundeskanzler Karl Nehammer will die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs stärken. Am Donnerstag findet dazu ein Standortgipfel statt.
Inland Corona-Hilfen: Starker Anstieg von Insolvenzen befürchtet Die Garantien für Covid-Überbrückungskredite laufen mit Jahresende aus. Unternehmensberater Gerald Zmuegg fordert eine politische Lösung.
Doppelinterview Christoph Leitl: "Wir Österreicher sind etwas nachdenkfaul" Warum Christoph Leitl und Andreas Zakostelsky bei der Altersvorsorge kreative Vorschläge fehlen, was sie ändern würden und wie Leitl heute auf Putin blickt.
Inland Warum Österreich immer noch so viel Gas aus Russland bezieht Der Anteil an russischen Gasimporten sank von Dezember auf Jänner minimal. Warum das so ist – und wie es weitergehen soll.
Politik von innen "Keine halben Sachen": Warum Tursky die Bundespolitik verlässt Der manchmal "nerdige" Staatssekretär verlässt die Bundespolitik. Die Digital-Agenden wandern bis zum Ende von Türkis-Grün zu Claudia Plakolm.
Inland 97 Prozent: Österreich bezog im Jänner fast nur russisches Gas Der hohe Dezember-Wert von 98 Prozent war kein Ausreißer nach oben. Österreichs Energieunternehmen beziehen derzeit fast nur russisches Gas.
Sachbücher Boxhandschuhe gegen Mythen Der Thinktank Agenda Austria bittet Feinde des Neoliberalismus in den Ring.
Inland Gas-Ausstieg: Wie die OMV aus den Russland-Verträgen kommt Die teilstaatliche OMV verkauft nach wie vor hauptsächlich russisches Gas in Österreich. Was ihr den Ausstieg erleichtern würde.
Inland VfGH: U-Ausschuss gegen SPÖ und FPÖ findet statt Rot-Blau wollte über einen Antrag zur Aktenvorlage überprüfen lassen, ob der eingesetzte U-Ausschuss verfassungswidrig ist.
Inland Wer vom Wohnbaupaket profitiert – und was fehlt Experten loben das Bauprogramm der Regierung, pochen aber weiterhin auf eine Lockerung der Kreditregeln.
Inland Baumilliarde: Wie die Regierung gegen die Krise vorgehen will Die Regierung hat ein ihr Baupaket vorgelegt. Hauptpunkt: Sie will um eine Milliarde Euro 20.000 neue Wohnungen bauen und 5.000 Einheiten sanieren lassen
Inland Wie die Regierung die Bauwirtschaft aus der Krise holen will Schwache Konjunktur, hohe Zinsen: Die Regierung hat sich offenbar auf eine Wohn- und Bauoffensive verständigt. Heute Mittag sollen die Pläne präsentiert werden.
Inland Karner kontert EVP-Kritikern: "Ich halte das für völlig falsch" Innenminister Gerhard Karner hält trotz Kritik aus der eigenen EU-Parteifamilie an der Schengen-Blockade fest.
Inland Ausstieg aus Russen-Gas: Gewessler widerspricht Neos Neos sehen EU-Regelung als mögliche Rutsche für die OMV, aus den langfristigen Verträgen mit der Gazprom aussteigen.