Wirtschaft Schwerverkehr als Sorgenkind am Weg zur Klimaneutralität Transporteure hoffen auf synthetische Kraftstoffe, ihr Einsatz ist aber umstritten.
Interview "Der Klimawandel ist das größte Marktversagen der Geschichte" Der ehemalige Blackrock-Manager Tariq Fancy pocht auf mehr staatliche Regulierung.
Interview Energieexperte: "Es fehlt an Mut, gegen die Klimakatastrophe vorzugehen" Der ehemalige Manager sieht den Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels in der Energieversorgung.
Wirtschaft Köstinger weist Kritik an Tourismusbranche "aufs schärfste zurück" Die Kongress- und Veranstaltungsbranche ist durch die Corona-Pandemie in schwere Turbulenzen geraten.
Corona-News Lockdown für Ungeimpfte in Deutschland + 1.400 Neuinfektionen Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
Porträt Edith Hlawati: Anwältin, Karrieristin, Netzwerkerin Die 64-jährige Juristin wird ab Februar 2022 Österreichs größte Industrieholding managen, die Entscheidung ist umstritten.
Wirtschaft Influencer-Werbung oftmals in der Grauzone Die Reklame in den sozialen Medien wirkt subtil. Allerdings gilt eine Pflicht zur Kennzeichnung.
Wirtschaft "Die nachhaltigste Klimaanlage ist keine Klimaanlage" E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch warnt vor Auswirkungen auf Umwelt und Haushaltskasse.
Wirtschaft Das Rennen um den klimaneutralen Lastwagen EU-weite Umweltvorgaben zwingen die Hersteller, Alternativen zum Diesel voranzutreiben.
Wirtschaft Warum bilanziell „grüne“ Ölmultis nur wenig ändern Große Konzerne investieren verstärkt in nicht-fossile Energieträger. Einen Abschied vom Erdöl bedeutet das aber nicht.
Wirtschaft Die Innovations-Stärken österreichischer Unternehmen Österreichische Firmen haben im vergangenen Jahr weltweit 11.534 Patente angemeldet.
Wirtschaft Was Klimaneutralität bis 2040 für Unternehmen bedeutet Wirtschaftstreibende befürchten durch die staatlichen Vorgaben zur CO2-Reduktion einen Wettbewerbsnachteil.
Wirtschaft Heftige Turbulenzen auf dem internationalen Gasmarkt Der Großhandelspreis hat sich in einem Jahr fast verfünffacht, die Speicher sind auf einem Tiefststand.
Wirtschaft Wirtschaft nach Corona-Einbruch im Turbo-Modus Die Lockerung der Corona-Maßnahmen hat zu einem deutlichen Wachstumsschub geführt.
Wirtschaft Stichwort E-Fuels: Neuer Sprit für alte Ölkessel? Ölheizungen sollen bis 2035 aus Österreich verschwinden. Eine Initiative von Branchenvertretern will das verhindern.
Wirtschaft Was mit dem Hoffnungsträger Wasserstoff alles möglich ist Das farb- und geruchslose Gas gilt als Joker in der Energiewende. Bis zur Marktreife könnte es in manchen Bereichen noch dauern.
Wirtschaft Von wegen Energiewende: China pusht Kohle und CO2-Emissionen Mit dem weltweiten Anspringen der Konjunktur haben sich die Energiepreise erholt. Kohle ist sogar auf einem Zehnjahreshoch.