Wirtschaft Wo das Christkind Beschaffungsprobleme hat Der 24. Dezember naht. Wer sich auf spezielle Modelle, etwa bei Spielen, eingeschossen hat, könnte sich schwer tun, das Packerl unter den Baum zu legen. Und dann ist da auch noch der Lockdown.
Wirtschaft Wer mit der Corona-Pandemie Gewinn macht Manche Unternehmen zählen wegen ihrer aktiven Bekämpfung der Pandemie zu den Profiteuren, die meisten gewinnen jedoch wegen der zahlreichen Nebeneffekte, die Covid mit sich bringt.
Wirtschaft CO2-Preis: Kaum Lenkungseffekt und doch "ein großer Schritt" Ihre Wirksamkeit könnte die Bepreisung erst in mehreren Jahren und in Kombination mit anderen Maßnahmen entfalten.
Wirtschaft Milliardengeschäft Fotovoltaik: Wer am Ausbau verdient Bis 2030 soll die jährliche Produktion österreichweit um 647 Prozent steigen.
Wirtschaft Beim Ölmulti Shell ist ein Machtkampf ausgebrochen Der amerikanische Starinvestor Daniel Loeb will den britisch-niederländischen Konzern aufspalten.
Wirtschaft Wie man schon mit einfachen Mitteln Heizkosten sparen kann Zwischen 50 und 80 Prozent des jährlichen Haushalts-Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen.
Wirtschaft Wenn alle mit dem E-Auto fahren würden... Der KURIER hat recherchiert, was die Elektrifizierung des gesamten privaten Pkw-Verkehrs in Österreich bedeuten würde.
Wirtschaft In Österreich wird das Gas nicht ausgehen Konsumenten müssen sich im Winter aber auf Preissteigerungen von 20 bis 30 Prozent gefasst machen.
Wirtschaft "Preiskrise, keine Versorgungskrise" bei Gas Die Großhandelspreise sind heuer stark gestiegen, auch auf die Konsumenten könnten Teuerungen zukommen.
Wirtschaft Erschöpft vom chinesischen Turbo-Kapitalismus Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wächst bereits seit einem Jahr wieder, die Krise ist dennoch nicht ausgestanden.
Wirtschaft Wirtschaft hinkt Haushalten bei CO2-Zielen hinterher Bei den meisten Schadstoffen waren von 1995 bis 2019 Rückgänge zu verzeichnen.
Wirtschaft Kohle trotz Klimazielen auf dem Vormarsch Weltweit will die Hälfte der Unternehmen in der Branche ihre Kapazitäten erweitern.
Wirtschaft Für Verbund-Chef sind Enteignungen denkbar Beim Ökostrom-Ausbau ist laut Michael Strugl keine Zeit zu verlieren.
Wirtschaft Ölpreis klettert auf höchsten Stand seit drei Jahren Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostet derzeit mehr als 80 US-Dollar. Laut OPEC soll der Verbrauch weiter steigen.
Analyse Gelingt Österreich die Stromwende bis 2030? Fehlende Zonenwidmung, lange Genehmigungsverfahren, Fachkräftemangel und Widerstand aus der Bevölkerung bremsen das Vorhaben.
Einlasskontrollen, Tests und Co.: Wie halten es Betriebe mit der 3G-Regel? Die Politik prüft eine einheitliche 3-G-Pflicht für die Arbeit. In den Unternehmen gibt es derzeit höchst unterschiedliche Regelungen, ergab ein KURIER-Rundruf.
Wirtschaft Großhandelspreise für Gas und Strom stark gestiegen Wie sich die weltweit hohe Nachfrage von Energie auf die österreichischen Konsumenten auswirkt.