Leitartikel 103 Kommentare Rache ist süß, aber falsch Bei den aktuellen Konflikten zwischen Blau und Türkis scheint es mehr um die Revanche für die Vergangenheit als um die Zukunft zu gehen
Analyse 110 Kommentare ÖVP will FPÖ Finanzministerium überlassen – doch zu welchem Preis? Die Volkspartei lenkt im Streit um die Ressortverteilung mit der FPÖ ein. Das Innenministerium beanspruchen weiter beide – und das birgt weiter Konfliktstoff.
Inland 175 Kommentare Koalitionsgespräche: ÖVP würde auf Finanzministerium verzichten Die Positionen sind bei den Koalitionsverhandlungen derzeit festgefahren. ÖVP bietet Herbert Kickl einen Kompromissvorschlag an.
Leitartikel 48 Kommentare Koalitionsverhandlungen: Wo sind die vernünftigen Kräfte? Die Koalitionsgespräche sind davon geprägt, dass man beim Gegenüber vernünftige Kräfte sucht. Das ist vergebene Liebesmüh.
Podcast Schwierige Koalitionsverhandlungen: Wie wahrscheinlich sind Neuwahlen? Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm die aktuelle innenpolitische Lage und analysiert, wie die Koalitionsverhandlungen laufen.
Inland 49 Kommentare Warum die Arbeiterkammer jetzt Künstliche Intelligenz besteuern will Mit einer Kampagne fordert die AK, dass jene Betriebe mehr Steuern zahlen, die auf KI statt auf Arbeitskräfte setzen.
Politik von innen 213 Kommentare Geht es FPÖ und ÖVP nur um das Innenministerium? Nach dem Ressort-Streit – Stocker und Kickl beanspruchen beide das Innenministerium – spricht der FPÖ-Chef mit dem Bundespräsidenten. Was hinter dem Konflikt steckt.
Interview 116 Kommentare Neos-Verhandler: "Die SPÖ hatte kein Interesse, solche Kompromisse abzuschließen" Der Klubobfrau-Stellvertreter der Neos, Nikolaus Scherak, sieht in der Kompromisslosigkeit von Andreas Babler und seinem SPÖ-Team den Grund für das Scheitern von Türkis-Rot-Pink.
Politik von innen 131 Kommentare Abbruch der blau-türkisen Verhandlungen? Was wirklich dahintersteckt Gerüchte über einen möglichen Abbruch der Gespräche wurden von beiden Seiten dementiert. Bei der Ressortverteilung spießt es sich dennoch.
Leitartikel 15 Kommentare Neuwahlen als ehrlicher Ausweg Der Wunsch nach einer Wiederbelebung der Verhandlungen über eine Dreier-Koalition muss als Träumerei abgetan werden.
Interview 211 Kommentare Werner Kogler: "Es ist immer Zeit für eine Umkehr" Der Grünen-Chef will, dass sich ÖVP, SPÖ und Neos noch einmal zusammensetzen, um mit einer Dreier-Koalition einen FPÖ-Bundeskanzler Herbert Kickl zu verhindern.
Podcast FPÖ/ÖVP-Verhandlungen: Welche Infos nach außen dringen Chefredakteur Martin Gebhart spricht über die Koalitionsverhandlungen und erklärt wie die Redaktion an Informationen darüber kommt.
Leitartikel 46 Kommentare Ein falsches Spiel mit den Patienten Dass SPÖ-Stadtrat Hacker offen über das Abweisen von Gastpatienten reden darf, offenbart den politischen Riss in der Ostregion
Meinung 12 Kommentare Diese Gemeinderatswahl war kein Gradmesser Alle, die aus den Ergebnissen in Niederösterreich einen Gradmesser für die Gespräche in Wien ableiten wollten, wurden enttäuscht.
Leitartikel 54 Kommentare Das blau-türkise Misstrauen Bis Freitag wurde verhandelt. Am Samstag hat man sich Unfreundlichkeiten ausgerichtet. Blau-Türkis ist ein wackeliges Gebilde.
Interview 108 Kommentare Wiens Ex-Bürgermeister Häupl: "Ich bin nicht der Chef-Psychiater der SPÖ" Der ehemalige Wiener Bürgermeister über die Koalitionsverhandlungen, den Wahlerfolg von Hans Peter Doskozil und warum er nach Trumps-Rede ein Viertel gebraucht hat.
Podcast 15 Kommentare "Scheißblatt": Warum der "Verein der Chefredakteur:innen" auf FPÖ-Angriff reagierte Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm die Reaktion auf FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepps Statement über den Standard.