Leitartikel 105 Kommentare Koalitionsverhandlungen: Neuwahlen sind kein Super-GAU Wie ein Damoklesschwert schwebt die Angst vor Neuwahlen über den Koalitionsverhandlungen. Mehr Gelassenheit wäre angebracht.
Podcast Können sich FPÖ und ÖVP in den Gesprächen einigen? Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm die innenpolitische Situation und erinnert an ähnliche Szenarien in der Vergangenheit.
Inland 27 Kommentare SPÖ-Landeschef Doskozil: "Ich brauche keinen Plan B" Der burgenländische SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über das Aus für die Dreierkoalition, das Reden mit Kickl und die bevorstehende Landtagswahl im Burgenland
Kommentar 89 Kommentare Blau-Türkis ist noch lange nicht auf Schiene Jetzt muss FPÖ-Chef Kickl mit dem neuen ÖVP-Chef Stocker eine künftige Regierung verhandeln. Das wird kein einfaches Spiel.
Leitartikel 110 Kommentare Endgültiges Koalitions-Aus: Das Scheitern war vorprogrammiert Der überraschende Ausstieg der Neos hat die Stimmung in der Bevölkerung gegenüber der Politik auf einen Tiefpunkt sinken lassen.
Podcast Viele Wahlen, Krisen und auch Highlights: Ein Rückblick Chefredakteur Martin Gebhart lässt das Jahr 2024 Revue passieren.
LEITARTIKEL 13 Kommentare Wahlgänge in den Bundesländern: Die Farben sind neu gemischt Ein Superwahljahr ist 2025 nicht. Dennoch könnten einige Wahlgänge die politische Landschaft ganz schön durcheinander wirbeln.
Leitartikel 32 Kommentare Drei Tage der Einkehr Die angestrebte Dreierkoalition plant Leuchtturm-Projekte. Pragmatische Antworten auf die Fragen der Zeit würden reichen.
Leitartikel 75 Kommentare Ein Anschlag auf unser Zusammenleben Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg stellt erneut den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft auf die Probe.
Interview 16 Kommentare Christian Sagartz: "Die Umfrage wird sich als falsch erweisen" Der burgenländische Spitzenkandidat der ÖVP, Christian Sagartz, über die Ausgangslage für die Landtagswahl, den Wirtschaftskurs von Doskozil und die Koalitionsverhandlungen in Wien.
Podcast Lugner, Meghan und Krisen: Wie Schlagzeilen Journalismus beeinflussen Chefredakteur Martin Gebhart erklärt, wie beim KURIER Titel entstehen und warum unterhaltsame Artikel im Journalismus wichtig sind.
Interview 144 Kommentare Vizekanzler Kogler zur Budgetkrise: "Die Welt wird nicht untergehen" Der grüne Noch-Vizekanzler Werner Kogler über das Budgetdefizit, die Bundesländer als Blockierer, die Reaktion auf eine Hasswelle im Netz und über seine mögliche Nachfolgerin Leonore Gewessler.
Leitartikel 129 Kommentare Ein Schweigen, das verunsichert Verunsicherung verhindert man durch Transparenz. Den Koalitionsverhandlern dürfte das noch immer nicht klar sein.
Podcast 14 Kommentare Rückführung von Syrern: Ist das Populismus? KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart spricht darüber, wie wichtig Auslandskorrespondenten sind und wie er populistische Ansagen in der Politik einschätzt.
Inland 145 Kommentare Sven Hergovich als Minister? SPÖ-Debatte über mögliche Nachfolge Noch ist nicht sicher, ob es eine Dreier-Koalition geben wird. Bei der SPÖ NÖ diskutiert man dennoch bereits über die Folgen, sollte Hergovich Minister werden. Auch bei der ÖVP wird spekuliert.
Interview 128 Kommentare Ex-FPÖ-Chef Norbert Hofer: "Ich würde mit Kogler nie eine Koalition bilden" Der FPÖ-Spitzenkandidat bei der Burgenlandwahl über den Wechsel von Wien nach Eisenstadt, seinen Vorwurf gegen Hans Peter Doskozil und den Umgang mit Parteichef Herbert Kickl.
Leitartikel 97 Kommentare An ÖVP, SPÖ und Neos: Wir wollen endlich klare Worte Ein Ergebnis wird Kanzler Nehammer diese Woche noch nicht präsentieren. Der 12. Dezember wird für die Republik dennoch entscheidend.