Interview 116 Kommentare Neos-Verhandler: "Die SPÖ hatte kein Interesse, solche Kompromisse abzuschließen" Der Klubobfrau-Stellvertreter der Neos, Nikolaus Scherak, sieht in der Kompromisslosigkeit von Andreas Babler und seinem SPÖ-Team den Grund für das Scheitern von Türkis-Rot-Pink.
Politik von innen 131 Kommentare Abbruch der blau-türkisen Verhandlungen? Was wirklich dahintersteckt Gerüchte über einen möglichen Abbruch der Gespräche wurden von beiden Seiten dementiert. Bei der Ressortverteilung spießt es sich dennoch.
Leitartikel 15 Kommentare Neuwahlen als ehrlicher Ausweg Der Wunsch nach einer Wiederbelebung der Verhandlungen über eine Dreier-Koalition muss als Träumerei abgetan werden.
Interview 211 Kommentare Werner Kogler: "Es ist immer Zeit für eine Umkehr" Der Grünen-Chef will, dass sich ÖVP, SPÖ und Neos noch einmal zusammensetzen, um mit einer Dreier-Koalition einen FPÖ-Bundeskanzler Herbert Kickl zu verhindern.
Podcast FPÖ/ÖVP-Verhandlungen: Welche Infos nach außen dringen Chefredakteur Martin Gebhart spricht über die Koalitionsverhandlungen und erklärt wie die Redaktion an Informationen darüber kommt.
Leitartikel 46 Kommentare Ein falsches Spiel mit den Patienten Dass SPÖ-Stadtrat Hacker offen über das Abweisen von Gastpatienten reden darf, offenbart den politischen Riss in der Ostregion
Meinung 12 Kommentare Diese Gemeinderatswahl war kein Gradmesser Alle, die aus den Ergebnissen in Niederösterreich einen Gradmesser für die Gespräche in Wien ableiten wollten, wurden enttäuscht.
Leitartikel 54 Kommentare Das blau-türkise Misstrauen Bis Freitag wurde verhandelt. Am Samstag hat man sich Unfreundlichkeiten ausgerichtet. Blau-Türkis ist ein wackeliges Gebilde.
Interview 108 Kommentare Wiens Ex-Bürgermeister Häupl: "Ich bin nicht der Chef-Psychiater der SPÖ" Der ehemalige Wiener Bürgermeister über die Koalitionsverhandlungen, den Wahlerfolg von Hans Peter Doskozil und warum er nach Trumps-Rede ein Viertel gebraucht hat.
Podcast 15 Kommentare "Scheißblatt": Warum der "Verein der Chefredakteur:innen" auf FPÖ-Angriff reagierte Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm die Reaktion auf FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepps Statement über den Standard.
Inland 57 Kommentare WKO-Präsident über Koalitionsverhandlungen: "Wir lassen uns überraschen" Mahrer spricht sich für eine Flattax und gegen eine Bankenabgabe aus. Was multipolar ist und wessen Freund Kickl nicht ist.
Studio KURIER SPÖ-Jubel im Burgenland: Was Doskozil so erfolgreich macht Was macht Doskozil so erfolgreich und inwiefern beeinflusst das Ergebnis der Burgenlandwahl die Bundespolitik?
Analyse 96 Kommentare Absolute verloren, trotzdem Wahlsieger: Doskozil als Anti-These der SPÖ Im Gegensatz zu allen anderen Landeshauptleuten wurde Doskozil von seinen Wählerinnen und Wählern nicht abgestraft. Er gibt damit nicht nur seiner eigenen Bundespartei eine Vorlage.
Leitartikel 34 Kommentare Doskozils offene Rechnung Hans Peter Doskozil hat seinen Landeshauptmannsessel verteidigt. In Wien wird man das mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis nehmen.
Inland 105 Kommentare Kardinal selbstkritisch: "Verabschiedet sich Österreich vom Christentum?" Kardinal Christoph Schönborn tritt als Erzbischof von Wien ab und nutzte zum Abschluss seiner Ära seine Predigt, um sich mit dem stetigen Rückgang an Gläubigen auseinanderzusetzen.
Interview 52 Kommentare FP-Svazek: "Es ist viel an Unfreundlichkeiten hinterlassen worden" Marlene Svazek hätte wegen Karoline Edtstadler fast die schwarz-blaue Koalition in Salzburg platzen lassen. Jetzt ist sie zuversichtlich, dass Blau-Türkis im Bund gelingen wird.
Politik von innen 158 Kommentare Auch hohe SPÖ-Funktionäre für Gespräche mit Kickl Wenn die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP scheitern, was dann? In der SPÖ mehren sich prominente Stimmen, dass man sich da einem Gesprächsangebot von Herbert Kickl nicht verwehren sollte.