Leitartikel 36 Kommentare Dreierkoalition: Der neue Pragmatismus In seiner Regierungserklärung hat Kanzler Stocker den Kompromiss über die Ideologie gestellt. Anders wird es auch nicht funktionieren.
Podcast "Nicht mein Kanzler": Kann Dreierkoalition Vertrauen zurückgewinnen? Kann es die neue Regierung schaffen auch jene zu vertreten, die sie nicht gewählt haben? Und wie macht sich die neue Regierung bisher?
Leitartikel 64 Kommentare Dreierkoalition: Das türkis-rot-pinke Abenteuer Mit dem klaren Ja der Neos ist die letzte Hürde genommen. Ob die Dreierkoalition mehr als nur ein Abenteuer ist, muss erst bewiesen werden.
Analyse Dreierkoalition mit einer stark blau-gelben Handschrift In der Regierung dominieren die Niederösterreicher. Sie stellen Kanzler, Vizekanzler, drei Ressortverantwortliche, zwei Staatssekretäre. Burgenland, Kärnten und Vorarlberg gehen leer aus
Inland Die neue Frauen-Phalanx unter den Landeshauptleuten Johanna Mikl-Leitner (NÖ) und Karoline Edtstadler (Salzburg) präsentierten sich als „starke Stimmen“ in der Politik
Inland 365 Kommentare SPÖ: Sporrer soll Justiz übernehmen, Marterbauer das Finanzministerium Erneuter Schwenk in der SPÖ am Donnerstag. Als Justizministerin dürfte VwGH-Vizepräsidentin Anna Sporrer nun fix sein. Unverändert: Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke soll Infrastrukturminister werden.
Leitartikel 82 Kommentare Wir werden wieder regiert Das türkis-rot-pinke Programm ist sicher nicht visionär, aber weit ambitionierter, als es viele dieser Dreierkoalition zugestehen wollen
Niederösterreich 48 Kommentare Niederösterreich intern: Hergovich sorgt für Sesselrücken in der SPÖ Drei Kandidaten kommen für das Amt des Landesrats in Frage.
Leitartikel 53 Kommentare Mehr Staat, weniger Partei Eine türkis-rot-pinke Regierung wird daran gemessen, ob sie mehr zustande bringt als das bloße Verhindern von Kickl und Neuwahlen.
Leitartikel 66 Kommentare Scheitern von Blau-Türkis: Eine Absage an die Kleingeistigkeit Wer die Sicherheitskonferenz in München verfolgt hat, muss sehen, was in Europa und damit auch in Österreich auf dem Spiel steht.
Podcast Abgebrochene Koalitionsgespräche: Wie es jetzt weitergehen kann Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm das Platzen der Koalitionsverhandlungen.
Leitartikel 66 Kommentare Das Platzen von Blau-Türkis als Chance auf eine andere Politik Eine blau-türkise Koalition ist nicht möglich. Abgehakt. Jetzt gilt es, mit Zuversicht nach vorne zu schauen. Und das rasch.
Inland 82 Kommentare Rosam über Kurz-Rückkehr mit eigener Liste: "Lust hätte er" "Wenn es zu Neuwahlen kommt, ist das nicht auszuschließen", meint der Politik- und Kommunikationsberater Wolfgang Rosam.
Leitartikel 64 Kommentare Schweigen in der Hofburg Die Koalitionsgespräche gestalten sich überaus schwierig. Da wären klärende Wortmeldungen des Bundespräsidenten mehr als dienlich.
Analyse 144 Kommentare Türkiser Innen- und blauer Asylminister als Kompromiss für Koalition: Geht das? Im Streit um das wichtige Ministerium wird überlegt, dieses aufzuteilen. Was aus rechtlicher und praktischer Sicht dagegen spricht – und warum Konflikt vorprogrammiert ist.
Leitartikel 103 Kommentare Rache ist süß, aber falsch Bei den aktuellen Konflikten zwischen Blau und Türkis scheint es mehr um die Revanche für die Vergangenheit als um die Zukunft zu gehen
Analyse 110 Kommentare ÖVP will FPÖ Finanzministerium überlassen – doch zu welchem Preis? Die Volkspartei lenkt im Streit um die Ressortverteilung mit der FPÖ ein. Das Innenministerium beanspruchen weiter beide – und das birgt weiter Konfliktstoff.