Inland 57 Kommentare WKO-Präsident über Koalitionsverhandlungen: "Wir lassen uns überraschen" Mahrer spricht sich für eine Flattax und gegen eine Bankenabgabe aus. Was multipolar ist und wessen Freund Kickl nicht ist.
Studio KURIER SPÖ-Jubel im Burgenland: Was Doskozil so erfolgreich macht Was macht Doskozil so erfolgreich und inwiefern beeinflusst das Ergebnis der Burgenlandwahl die Bundespolitik?
Analyse 96 Kommentare Absolute verloren, trotzdem Wahlsieger: Doskozil als Anti-These der SPÖ Im Gegensatz zu allen anderen Landeshauptleuten wurde Doskozil von seinen Wählerinnen und Wählern nicht abgestraft. Er gibt damit nicht nur seiner eigenen Bundespartei eine Vorlage.
Leitartikel 34 Kommentare Doskozils offene Rechnung Hans Peter Doskozil hat seinen Landeshauptmannsessel verteidigt. In Wien wird man das mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis nehmen.
Inland 105 Kommentare Kardinal selbstkritisch: "Verabschiedet sich Österreich vom Christentum?" Kardinal Christoph Schönborn tritt als Erzbischof von Wien ab und nutzte zum Abschluss seiner Ära seine Predigt, um sich mit dem stetigen Rückgang an Gläubigen auseinanderzusetzen.
Interview 52 Kommentare FP-Svazek: "Es ist viel an Unfreundlichkeiten hinterlassen worden" Marlene Svazek hätte wegen Karoline Edtstadler fast die schwarz-blaue Koalition in Salzburg platzen lassen. Jetzt ist sie zuversichtlich, dass Blau-Türkis im Bund gelingen wird.
Politik von innen 158 Kommentare Auch hohe SPÖ-Funktionäre für Gespräche mit Kickl Wenn die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP scheitern, was dann? In der SPÖ mehren sich prominente Stimmen, dass man sich da einem Gesprächsangebot von Herbert Kickl nicht verwehren sollte.
Leitartikel 105 Kommentare Koalitionsverhandlungen: Neuwahlen sind kein Super-GAU Wie ein Damoklesschwert schwebt die Angst vor Neuwahlen über den Koalitionsverhandlungen. Mehr Gelassenheit wäre angebracht.
Podcast Können sich FPÖ und ÖVP in den Gesprächen einigen? Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm die innenpolitische Situation und erinnert an ähnliche Szenarien in der Vergangenheit.
Inland 27 Kommentare SPÖ-Landeschef Doskozil: "Ich brauche keinen Plan B" Der burgenländische SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über das Aus für die Dreierkoalition, das Reden mit Kickl und die bevorstehende Landtagswahl im Burgenland
Kommentar 89 Kommentare Blau-Türkis ist noch lange nicht auf Schiene Jetzt muss FPÖ-Chef Kickl mit dem neuen ÖVP-Chef Stocker eine künftige Regierung verhandeln. Das wird kein einfaches Spiel.
Leitartikel 110 Kommentare Endgültiges Koalitions-Aus: Das Scheitern war vorprogrammiert Der überraschende Ausstieg der Neos hat die Stimmung in der Bevölkerung gegenüber der Politik auf einen Tiefpunkt sinken lassen.
Podcast Viele Wahlen, Krisen und auch Highlights: Ein Rückblick Chefredakteur Martin Gebhart lässt das Jahr 2024 Revue passieren.
LEITARTIKEL 13 Kommentare Wahlgänge in den Bundesländern: Die Farben sind neu gemischt Ein Superwahljahr ist 2025 nicht. Dennoch könnten einige Wahlgänge die politische Landschaft ganz schön durcheinander wirbeln.
Leitartikel 32 Kommentare Drei Tage der Einkehr Die angestrebte Dreierkoalition plant Leuchtturm-Projekte. Pragmatische Antworten auf die Fragen der Zeit würden reichen.
Leitartikel 75 Kommentare Ein Anschlag auf unser Zusammenleben Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg stellt erneut den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft auf die Probe.
Interview 16 Kommentare Christian Sagartz: "Die Umfrage wird sich als falsch erweisen" Der burgenländische Spitzenkandidat der ÖVP, Christian Sagartz, über die Ausgangslage für die Landtagswahl, den Wirtschaftskurs von Doskozil und die Koalitionsverhandlungen in Wien.