Meinung Thomas Schmid hat gesungen Thomas Schmid hat der Staatsanwaltschaft sein Herz ausgeschüttet und die ÖVP zu einer Aufarbeitung der Kurz-Ära gezwungen.
Inland "Europa muss einen gemeinsamen Willen erarbeiten" Altkanzler Franz Vranitzky feierte 85. Geburtstag. Mit Romano Prodi forderte er eine Strategie für die Europäische Union.
Inland Private können sich Wohnhilfe für Ukrainer nicht mehr leisten Hohe Energiekosten machen die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen für Privatpersonen teuer. Für Asylwerber soll es weitere Zeltlagergeben.
Inland Druck auf FMA: Jungfamilien sollen leichter Kredite erhalten Nach Bankengipfel fordert Niederösterreich Änderungen und unterstützt mit Haftungen.
Interview Mikl-Leitner: "Kanzlerablöse war bei uns nie ein Thema" Die niederösterreichische Landeshauptfrau über ihren Vorstoß für Hilfen bei Krediten für junge Menschen, das Krisenmanagement des Bundes und Ex-Kanzler Sebastian Kurz.
CLUB 3 Bierpartei-Chef Wlazny: „Ich habe keinen Bock, mit den Grünen zu sprechen“ Im Club 3 sprach er über die Wahl, seine politische Zukunft und das Interesse anderer Parteien an seiner Person.
Inland Fotovoltaik-Anlagen: Länder wollen neue Regeln für Förderung Die Fördercalls sollen abgeschafft und durch ein einfaches Prämiensystem ersetzt werden. Somit würden mehr Personen in den Genuss von Förderungen kommen.
Politik von innen Politik möchte Antworten: Was ist die Gas-Strategie der OMV? Wie schafft man es, die Abhängigkeit von russischem Gas zu beenden? Ein Norwegen-Deal wäre eine Möglichkeit. Dazu muss es aber auch Gespräche mit den OMV-Miteigentümern in Abu Dhabi geben.
Leitartikel Willkommen in der Realität Wer noch immer glaubt, dass die Asyldebatte nur ideologiegetrieben ist, der sollte schnellstens in der Realität ankommen
Inland Deutschland: Flüchtlinge wieder in Zelten untergebracht Der Aufschrei der deutschen Innenministerin Nancy Faeser wegen der Flüchtlingswelle war nicht ohne Grund: Für Asylwerber müssen teilweise wieder Zeltlager aufgemacht werden.
Analyse Überraschung am Wahltag: Wlazny überholte Wallentin Der Chef der Bierpartei Dominik Wlazny könnte in Wien sogar Zweiter werden.
Analyse Was vom Wahlkampf in Erinnerung bleibt Sieben Kandidaten stellen sich der Wahl, aber nur zwei mit Parlamentsparteien im Hintergrund. Keine direkte Konfrontation mit Amtsinhaber Alexander Van der Bellen.
Leitartikel Überheblichkeit ist fehl am Platz Man kann sich über einzelne Kandidaten der Präsidentenwahl lustig machen. Aber eigentlich sollte man froh sein, dass es eine Auswahl gibt.
Wirtschaft Norwegen-Deal mit OMV: So könnten wir auf Putins Gas verzichten Dem Konzern OMV und der Regierungsspitze liegt ein brisantes Angebot aus Norwegen vor. Gelingt ein rascher Deal, könnte man sich vom russischen Gas verabschieden und die Versorgung trotzdem sichern.
Niederösterreich Rückschlag für die Gegner der Traisentalschnellstraße S34: Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerden und Anträge abgelehnt. Lediglich die Urzeitkrebse müssten besonders geschützt werden
Inland Warum der Mutter-Kind-Pass in fünf Bundesländern in Gefahr ist Fünf Ärztekammern machen mit einer Ausstiegsdrohung aus der Mutter-Kind-Vorsorge Druck. Die Politik kündigt eine Reform an.
Inland Krisengesetz: Grüne geben sich kompromissbereit David Stögmüller verhandelt für die Grünen das geplante Krisengesetz. Er hofft, dass die Koalition noch heuer zu einem Ergebnis kommt.