Ausland Sebastian K. und die Kunst der Stunde Ob als Krisen-Manager, rechter Hoffnungsträger oder Taktiker. Österreichs EU-Ratsvorsitz bietet Kurz Chance zur Inszenierung
KOLUMNE Mit einem lauten "Servus Europa" startet Österreichs EU-Vorsitz Inhaltlicher Höhepunkt der Präsidentschaft ist der Gipfel der 28 Staats- und Regierungschefs am 20. September in Salzburg.
Seehofer-Plan Was Seehofers Plan für Österreich bedeutet Innenministerium wartet konkrete Pläne ab. Polizei wäre mit deutlich mehr Aufwand bei Prüfung von Migranten konfrontiert.
Indexierung der Familienbeihilfe Familienbeihilfen-Regel "widerspricht EuGH-Rechtssprechung" EuGH-Richterin Maria Berger zur Indexierung der Familienbeihilfe, Gold-Plating und Österreichs Forderung nach Subsidiarität.
Flüchtlingspolitik Kritik an der Achse Berlin-Rom-Wien Flüchtlingspolitik: Österreichs Kanzler Sebastian Kurz verteidigt Koalitionen von Nationalstaaten.
Bundesheerbudget schrumpt auf 2,1 Milliarden Euro Kunaseks Sparpläne am Prüfstand Der Heeresminister legt Kommandos zusammen. Cyber-Defence verliert an Bedeutung.
Ausland Vranitzky: „Einzelfälle wiederholen sich ständig“ Für den ehemaligen Bundeskanzler Franz Vranitzky sind die Beziehungen zu Israel „intakt“, antisemitische Vorfälle der FPÖ belasten.
Ausland Europäische Union, oder: Mit offenen Augen ins Verderben rennen Mangel an politischem Willen und nationale Egoismen verhindern, tragfähige Kompromisse zu finden. Das vertieft die EU-Krise.
Ausland Kanzler Kurz für Asylzentren außerhalb der EU Vorpresche: Auch Dänemark will nicht weiter auf eine EU-Lösung in der Asylfrage warten.
Balkanroute Balkanroute: Schlepper arbeiten mit Minenkarten Neue Flüchtlingsankünfte am Balkan bestimmen die EU-Agenda der Staats- und Regierungschefs
Inland „Die Gefahr einer verstärkten Flüchtlingswelle ist gegeben“ Griechenlands ehemaliger Außenminister Dimitris Droutsas fordert von der EU rasches Handeln in der Flüchtlingsfrage
Inland Golan-Video: Untersuchungsbericht entlastet Soldaten Fahrt in den Hinterhalt und Verhalten der UNO-Soldaten waren laut Untersuchung des Verteidigungsministeriums rechtens.
Inland Asselborn: "Es wäre irre, Freizügigkeit einzuschränken" Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn warnt vor FPÖ-Ideen, den Binnenmarkt kaputt zu machen.
Inland Balkanroute: Visafreiheit für Syrer in Serbien? Neue Asylroute: Kanzler Kurz ist über Flüchtlinge am Balkan alarmiert. Neu sind auch lockere Einreiseregeln.
Zukunft der EU Strache: "Nationales Vetorecht in EU ist Schutzmechanismus" Der Vizekanzler und FPÖ-Chef beharrt auf dem Prinzip der Einstimmigkeit, um EU-Entscheidungen auch blockieren zu können.
Inland Dialog Brandstetter vs. Brandstätter: "Von der Freiheit fasziniert" Buchpräsentation: Ex-Politiker Brandstetter und Journalist Brandstätter im Dialog über Beruf und Politik.