Kultur Eine Party mit Mindestabstand ist besser als keine Party Die Vienna Club Commission im Gespräch über den gegenwärtigen Förderungsdschungel, die Sorgen von Veranstaltern sowie Betreibern von Musikclubs und Bars.
Kultur Markus Ornig: "Die Nachtwirtschaft hat keine Lobby" Markus Ornig, Wirtschaftssprecher der Neos Wien, glaubt nicht daran, dass die Bundesregierung für die Nachtwirtschaft etwas zustande bringt. Ein Gespräch über Hilfspakete und spontane Schmusereien.
Kultur "Art Aid": Lokale Kunst im Warenkorb "Art Aid" ist ein Online-Shop für Kunst, der die lokale Kreativwirtschaft unterstützt.
Kultur Gemischte Platte: Douglas Greed, Other Lives, Ghostpoet und Mark Lanegan Der Berliner Produzent Douglas Greed kehrt mit poppiger Tanzmusik zurück, Other Lives naschen LSD, Mark Lanegan besingt "Ketamine" und Ghostpoet macht sich so seine Gedanken.
Kultur "Power" von Verena Güntner: Die Geschichte einer Radikalisierung Verena Güntner erzählt in ihrem neuen Roman "Power" von einem Dorf ohne Idylle, einer Gesellschaft, die sich verrannt hat. Roh und fesselnd. Die Autorin im Interview.
Kultur "Ciao" von Mario Testino: Urlaub in Italien - Reisen ohne zu verreisen Den heuer wohl ausbleibenden Urlaub in „Bella Italia“ beweint man am besten mit dem Bildband „Ciao“. Oder man reist mit Reinhard Raffalt vom Brenner nach Neapel und lernt dabei Italienisch.
Kultur ZDF zeigt Mitschnitt des Andrea Berg-Konzerts in Wien Am Samstag (2. Mai) zeigt das ZDF um 20.15 Uhr Höhepunkte des Andrea Berg-Konzerts in der Wiener Stadthalle. Zwischen den Songs berichtet die Schlagersängerin über ihren Corona-Alltag - zwischen Näharbeiten und Durchhalteparolen am Scherbenhaufen.
Kultur Rubey bei "Dennstein & Schwarz": Ist der Landesrat ein "Grapscher"? Manuel Rubey spielt im neuen Fall von "Dennstein & Schwarz" einen Politiker, der Frauen sexuell belästigt haben soll. Das Urteil wird am Freitag (1. Mai) um 20.15 Uhr in ORF2 getroffen.
Medien Streaming-Tipps fürs Wochenende: "Upload", "Beastie Boys Story" und "Never Have I Ever" Sci-Fi trifft Comedy bei Amazon, die Geschichte der Beastie Boys und eine neue Teenie-Serie bei Netflix: Unsere Empfehlungen.
Kultur Wiener Stadthalle: Große Shows nur nach Impfung oder "mit Schwimmreifen" Keine Konzerte bis 31. August. Und dann? Wolfgang Fischer, Leiter der Wiener Stadthalle, im KURIER-Interview.
Kultur "Der großartige Zeman Stadlober Leseklub": Poesie und Nebensächliches Die Autorin Barbara Zeman und der Schauspieler Robert Stadlober gestalten eine Literatursendung auf Youtube. Jeden Samstag gibt es neue Folgen.
Wien Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben: Die Gastronomie leidet unter Corona Große Abstände, viele Regeln: Für viele Gastronomen rechnet sich der Betrieb so nicht.
Kultur "The Last Dance": Doku über Michael Jordan und die Chicago Bulls "The Last Dance" ist eine fesselnde Dokumentation über Michael "Air" Jordan, die spezielle Einblicke in die Karriere der legendären Nummer 23 gibt. Zu sehen bei Netflix.
Avec Avec über "Homesick": "Gleichzeitig tanzen und weinen ist wunderschön" Die oberösterreichische Songwriterin durchwandert auf ihrem neuen Album „Homesick“ einige Gefühlswelten. Man hört ihr gerne dabei zu.
Kultur Peter Beard: Ein Leben zwischen den Welten Peter Beard starb im Alter von 82 Jahren. Der US-amerikanische Fotokünstler war ein Pendler zwischen unterschiedlichen Welten. Ein 770 Seiten starker Bildband zeigt sein Leben als Kunstwerk.
Kultur Gemischte Platte: The Strokes, Catastrophe & Cure, Wilma Archer und Nina Simone Die Strokes liefern endlich wieder mal ein überzeugendes Werk ab. Auch die heimische Indie-Formation Catastrophe & Cure hat eine gelungene Platte veröffentlicht. Außerdem: Das "vergessene Album" der großen Nina Simone.
Kultur Clubkultur: Auf den Hammer folgt der Tanz Warum auf der Tanzfläche mehr passiert als Party. Warum wir das vermissen. Und wie es weitergeht.