Wien Wien: Metro-Züge für Saudis mit Graffiti besprüht Die Züge sind auf Gleisen der ÖBB in Penzing für die Zeit bis zur Lieferung abgestellt.
Kolumnen Stadtgeflüster: Bärlauch-Angst Warum gibt es nicht längst eine Bärlauch-Erkennungs-App? Die auf ein Foto mit einem „Mahlzeit!“ oder „Lieber nicht!“ antwortet.
Wien Meidlinger Markt: Aus Milchbart wurde Marktbar Paul Kavsek hat das Lokal von Christian Chvosta gekauft, umgebaut und serviert dort ab Samstag Sandwiches.
Wien Julius Meinl eröffnete Pop-up-Store Meinl2You heißt das neue Lokal in der Naglergasse. Zum Essen gibt es dort vor allem Bowls.
Wien Wo Wien demächst mit Pflanzenmärkten für Balkonien aufwartet Schwendermarkt, Botanischer Garten, Yppenplatz: Die kommenden Wochenenden stehen im Zeichen der Wiederbelebung des Balkons.
Wien Habibi & Hawara eröffnet zweites Lokal im Nordbahnviertel Flüchtlinge und Migranten sollen Unternehmer werden. Im Stadtentwicklungsgebiet entstehen drei neue Hochhäuser.
Wien Wien: Speakers’ Corner statt Ringstraßen-Demo Wirtschaftskammer will Demos auf den Schwarzenbergplatz locken – und dafür sogar zahlen.
Wien Der junge Diglas verpasste dem Café Westend einen neuen Anstrich Der 31-Jährige hat das Kaffeehaus auf der oberen Mariahilfer Straße übernommen und sanft renoviert.
Österreich Ukraine: Der Krieg ist vergessen, die Not bleibt Millionen Menschen sind vom Konflikt im Osten des Landes betroffen. Hilfe kommt auch aus Wien
Wien Das sind die 23 besten Eissalons in den 23 Wiener Bezirken Wohin zum Eisessen in Wien? Die KURIER-Redakteure verraten ihre Besten-Liste.
Wien Wien: Wie neues Leben in alte Remisen einzieht Die Wiener Linien renovieren zehn Bim-Garagen. Viele andere werden längst anders genutzt.
Wien "Fabios" hat renoviert und feiert jetzt das Dolce Vita Das Restaurant auf der Wiener Tuchlauben hat seinen Barbereich komplett umgebaut – und die Karte erneuert.
Wien Buslinien 56A und 56B sollen ab Sommer zum ORF-Zentrum fahren Einem ORF-Betriebsbus, wie ihn Hietzings Bezirksvorsteherin fordert, erteilt ORF-Standortmanager Strobl eine Absage.
Kolumnen Klimaschützer, nicht Schulschwänzer Man muss das Engagement der Schüler nicht herabwürdigen, auch sie dürfen Forderungen an die Politik stellen – einfach so.
Wien Der Traum vom eigenen Lokal: Wie sich Jung-Gastronomen behaupten Nur 10 Prozent der Wiener Wirte gelten als Jung-Unternehmer. Der KURIER hat zwei Lokale und ihre jungen Chefs besucht.
Kolumnen Stadtgeflüster: Ein guter Tag Die junge Klimaschützerin Greta Thunberg kommt nach Wien. Wird Zeit, dass sie auch uns die Welt erklärt – bevor sie untergeht.
Wien Wiener Donaukanal: Heuer kein Figar und Sommergarten Wegen des laufenden Rechtsstreits ist die Eröffnung der beiden Lokale am Wasser abgesagt – zumindest für heuer.