Vergleich Wo Sparer jetzt noch halbwegs gute Zinsen bekommen Kleinanleger, die sich mit den mickrigen Sparbuchzinsen der Großbanken nicht zufrieden geben wollen, müssen zu Online-Banken ausweichen.
Rückzug aus Osteuropa Investitionen: Rückkehr ins sicherere Heimatland WIIW-Analyse: Konzerne zogen 2013 Investitionskapital aus vielen Ländern Osteuropas ab.
Neubesetzung Mehr Geld für neue Aufsichtsräte der Hypo Das neue Gremium erhält mehr Geld. Spindelegger verteidigt höhere Kosten.
Studie Neue Zuwanderer: Gut gebildet, falsch eingesetzt Österreich hat laut OECD besser gebildete Migranten als die übrigen EU-Länder.
Sparprogramm Lenzing stellt "alles auf den Prüfstand" Die 2013 angepeilte Kostensenkung um 160 Millionen reicht nicht aus.
Wettbewerb Westbalkan dockt an EU an Fischer auf Staatsbesuch in Albanien. Mit Billiglöhnen und Niedrigst-Steuern werden Investoren angelockt.
gläubiger Heißes Spiel mit Anleihen der Hypo Alpe Adria Republik will Gläubiger an Kosten der Krisenbank beteiligen.
Austausch Neue Aufsichtsräte, alte Vorwürfe: Hypo bleibt im Polit-Strudel Spindelegger erntet Kritik für neuen Aufsichtsrat – Hypo-Anleihen bei Moody's auf Ramschwert abgestuft.
Ecuador Ölbohrungen im Nationalpark gestattet Vor Jahren wurde das Unterfangen in Ecuador nach internationalen Protesten gestoppt.
Gastarbeiter "Muskelkraft war das, was zählte" Der gebürtige Türke Musa Firat kam vor 50 Jahren mit dem ersten Gastarbeiter-Zug nach Wien.
Reinhold Mitterlehner Mitterlehner: Warnung vor Erdgas-Sanktionen Der Wirtschaftsminister erklärt, warum Österreich Import-Stopp für Russen-Gas ablehnt.
Strommarkt Das Ende der Gaskraftwerke Verbund schließt fünf Kraftwerke. Gesamte Gaskraftwerks-Branche in Europa in der Krise.
Online-Banking Renault-Bank umwirbt Sparer mit Top-Zinsen Die französische Auto-Bank bietet ab Donnerstag 1,40 Prozent für täglich fällige Einlagen.
Business-Barometer Amis bauen in Österreich aus Chefs der US-Firmen sehen Konjunktur verbessert, Standort aber verschlechtert.
Hannes Androsch "Volksbefragung zu Reformen für Österreich" Hannes Androsch geht mit der Regierung hart ins Gericht: "Realitäts-abstinent und autistisch".
Steuerwettstreit Österreich vergrault Topverdiener Seit 2011 massiv Attraktivität eingebüßt – Schweizer Kantone günstig, aber am Limit.
Wachstumskaiser Wirtschaftswachstum: Burgenland dreht das große Rad 2013 hängte die Wirtschaft des Bundeslandes erneut alle anderen deutlich ab.