Zuversicht Mexiko erholt sich vom Schock der Trump-Politik Die Prognosen für Wirtschaftswachstum und ausländische Investitionen wurden wieder angehoben.
Energie "Grüne Vision für OMV": Erdwärme statt Gas, Strom statt Benzin Greenpeace kritisiert klimafeindliche Strategie des Konzerns und fordert notfalls sogar Eingriffe der Politik.
Erdgas Warum die EVN in Dalmatien baut Hotels und Großbetriebe wollen weg von Öl und Flüssiggas und sparen damit bis zu 40 Prozent ein.
Leistbares Wohnen "Hohe Grundstückspreise in Städten gefährden sozialen Wohnbau" Weil gemeinnützige Bauträger keine leistbaren Gründe finden, stocken sie vermehrt über Supermärkten oder Betrieben auf.
Energie Haushalte sollen künftig mit Biogas statt mit Erdgas heizen Österreichs Gasversorger wollen "grün" werden.
Strompreise "Vergleichbarkeit gibt es dann nicht mehr" Energie-AG-OÖ-Chef Steinecker über die Zukunft der Tarifgestaltung und Wasserstoff als Sprit-Ersatz.
Oikocredit Solarstrom für Afrika soll Flüchtlingsstrom stoppen Die Mikrokreditbank legt ihren neuen Schwerpunkt auf Afrika und finanziert Kleinst-Solaranlagen.
Beschäftigung Abgestempelt als "arbeitsunfähig": Der steinige Weg zurück in den Arbeitsmarkt Menschen mit Behinderung: Wer aus gesundheitlichen Gründen einmal ins Job-Abseits gestellt wurde, findet kaum noch heraus. Ein Grund sind zu starre Gesetze
Preisschlacht Der Stromkunde als Datenschatz Energieverbraucher sind heiß umworben. Neue Lieferanten wollen nicht nur Strom verkaufen.
Ärger über Reformunwille Gesundheitswesen unreformierbar, Chefin gibt auf Die Chefin des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger, Ulrike Rabmer-Koller, tritt vorzeitig zurück. Sie hinterlässt zahlreiche Baustellen.
E-Bikes Radeln in der digitalen Ära: Voll vernetzt bergauf Fahrräder mit Bordcomputer, gefüttert über das Smartphone von zu Hause aus, sind die Zukunft.
Crowdfunding Der Schwarm entdeckt Immobilien Größter Teil fließt in Immo-Finanzierung. Rendity meldet erste erfolgreiche Rückzahlung.
Strom Windenergie völlig losgelöst von Förderung Erstmals wird ein Windpark in Deutschland ohne Förderung errichtet.
Im Freiverkehr Energie-Start-up Cleen Energy schnuppert Börsenluft Das Energie-Dienstleistungsunternehmen notiert ab 20. April im "standard market auction".
Bündnis für Gemeinnützigkeit NGOs wollen mehr Mitsprache in der Politik Gemeinnützige Vereine kritisieren Außenminister Kurz und stärken sich durch Zusammenschluss.
Kampf um Marktanteile Saudi-Arabien kommt Russland auf Europas Ölmarkt in die Quere Weil die USA genug eigenes Öl haben, versuchen die Saudis, die Europäer mit Rabatten zu ködern. Das missfällt den Russen.
Abwanderung Mehr Landluft für 3500 Beamte Ein Maßnahmenpaket der Regierung soll dem massiven Zuzug in die Städte entgegenwirken.