Post Lehrlinge bei der Post: „Immer cool und freundlich bleiben“ Eine Woche lang führten zehn Lehrlinge eine Filiale im 14. Bezirk in Wien – und waren begeistert.
Energieversorgung Warum der Ölpreis plötzlich abstürzt Das Überangebot an Rohöl ist eine Folge von unvorhersehbaren politschen Entscheidungen.
Digitalisierung „Neue Arbeitswelt“: AK fördert mit 150 Millionen Die Arbeiterkammer will Projekte von Betriebsräten, Belegschaft oder Institutionen finanziell unterstützen.
Bawag/PSK Bawag/PSK sucht Kooperationspartner im Handel Vorstand David O’Leary spricht im Interview über die Trennung von der Post und neue Wachstumspläne.
Strom Burgenland baut Windstrom weiter aus – ganz ohne Bürger-Proteste Die Energie Burgenland steckt 400 Millionen Euro in den Ausbau ihrer Windparks und startet eine Solar-Offensive.
Wien Post eröffnet Filialen im Tages-Takt Nach der Trennung von der Bawag stellt sich die Post neu auf und kämpft um eigene Bank-Lizenz
Geldanlage Geldanlage: „Keine Angst vor den Schwellenländern“ Fondsgesellschaft Amundi warnt davor, alle Länder über einen Kamm zu scheren und sieht Anlagechancen vor allem in China.
Testament Erbe: Jeder zehnte Euro für gemeinnützige Vereine Nur 30 Prozent der Österreicher haben Nachlass geregelt Das Interesse an Vererben für "gute Zwecke nimmt zu.
Türkei Erdoğan fordert Europas Airports mit neuem Mega-Flughafen heraus Am Montag eröffnete der neue Flughafen Istanbul – keine gute Nachricht für EU-Flug-Drehkreuze.
Brexit Brexit und die Folgen: „27 Kilometer Lkw-Stau jeden Tag“ Die Wirtschaft stellt sich aufs Schlimmste ein: Zölle, Steuern und Lieferprobleme
Treibstoffpreise Warum die Trockenheit Diesel stärker verteuert Die Spritpreise sind seit Jänner um gut zehn Prozent gestiegen. Der Preisvorteil für Dieselfahrer ist dahin.
Geldanlage Geldanlage in Österreich: Aktien? "Da kann man viel verlieren" Die Österreicher halten dem Sparbuch die Treue und bleiben skeptisch gegenüber Wertpapieren.
Getränkeproduzent "all i need" „Wir verkaufen ein Lebensgefühl“ Wie zwei Jungunternehmer mit einem Bio-Teegetränk in wenigen Jahren die Welt erobern wollen.
Wirtschaft „Europa braucht starke Banken und überregionale Fusionen“ Zusammenschluss oder Zerfall: Für den spanischen Banker Jorge Gual steht Europas Finanzsystem am Scheideweg.
Kursrutsch An den Börsen brodelt es kräftig Aktionäre sind besorgt über steigende Zinsen, schwächere Wirtschaftsprognosen, Handelskrieg und Sanktionen.
Stromerzeugung Deutschlands Braunkohle-Desaster Warum der Energiekonzern RWE den Hambacher Forst roden will und der Politik der Plan fehlt
Börse Kräftiger Kursrutsch an den Börsen: Anfang eines Crashs? Der Donnerstag begann mit herben Verlusten für Aktionäre. Die Sorge vor einem Absturz wächst.