Autoindustrie BMW baut mit Milliardeninvestment Präsenz in China aus Mit der Übernahme der Mehrheit an Brilliance wird BMW in China weiter auf Wachstumskurs fahren.
Vorstands-Umbau CA-Immo: Finanzchef Volckens geht Nach dem Anteilsverkauf an Starwood kommt es zu einem Sesselrücken in der Chefetage.
Stefan Dörfler Erste-Bank-Vorstand: "Auch die Jugend will Filialbanken" Erste-Bank-Vorstand Stefan Dörfler über die schwierige Gratwanderung zwischen Online-Banking und Filialen.
UVP-Gesetz NGOs beklagen "Frontalangriff auf Umweltschutz" durch Regierung Beschränkung der UVP-Mitwirkung auf Organisationen mit über 100 Mitgliedern wäre Beteiligungs-Aus für viele NGOs.
Autoindustrie VW investiert massiv in E-Autoproduktion Der deutsche VW-Konzern steckt bis 2022 rund 34 Millarden Euro in E-Mobilität, autonomes Fahren und Digitalisierung.
Prognose „Die Finanzblase platzt noch länger nicht“ Raiffeisen-Analysten erwarten in den nächsten Monaten gute Chancen für Aktionäre
Erhöhung Welche Faktoren den Strompreis hochtreiben Ab 1. Oktober wird Strom teurer. Die neue „Preisgrenze“ zu Deutschland ist nur ein Grund dafür
Reform Banken sollen deutlich weniger für Aufsicht zahlen Die Koalition ist noch uneinig, wie die Bankenaufsicht künftig organisiert werden soll.
Wirtschaft "Rückkehr der Inflation ist Gift für die Sparbuch-Sparer" Weil die Österreicher dem Sparbuch treu bleiben, erzielen sie die niedrigsten Renditen im Euroraum.
Interview „Steuern runter für die E-Autos“ Roland Ziegler, Geschäftsführer des Verbands Elektromobilität Österreich, fordert Preisgleichheit für E-Autos und herkommliche Pkw.
Norwegen "Fast jeder will bei uns ein E-Auto" In Norwegen ist Elektromobilität zur Normalität geworden. Die Nachfrage ist enorm, die Autoindustrie aber steht auf der Bremse.
Wirtschaft Milliarden fürs Klima 2030 soll Österreich die gesamte elektrische Energie erneuerbar erzeugen. Das wird teuer.
Pellets-Pionier Pellets-Pionier Ortner: Von „öko“ begeistert wie der Vater Beim Heizkesselerzeuger Ökofen in Oberösterreich läuft die Firmenübergabe wie am Schnürchen.
Aktien Löger will mehr privates Kapital an die Börse locken Der Zugang zum Dritten Markt wird erleichtert. Steueranreize für Vorsorge sollen mit Steuerreform 2020 kommen.
Inland 12-Stunden-Tag: Was sich ändert? „Nichts“ Seit Samstag gilt der 12-Stunden-Tag. Doch viele Betriebe arbeiten jetzt schon flexibel und warten ab.
Klimawandel Wasserreiches Österreich, aber wie lange noch? Österreichs Wasserversorger sind auf der Hut und bauen für Trockenzeiten vor
Wirtschaft 10 Jahre Lehman-Pleite: "Wir waren alle fassungslos" Finanzwelt am Abgrund: Vor zehn Jahren ging Lehman pleite – heimische Banker und Manager erinnern sich.