Wirtschaft Ökostrom-Förderung sinkt heuer deutlich Haushalte müssen im Durchschnitt nur 70 Euro im Jahr für die Förderung des umweltfreundlichen Stroms zahlen.
Wirtschaft Klimaschutz: „Der Schlüssel ist Energiesparen“ Nur durch eine kräftig verbesserte Energieeffizienz seien die Klimaziele erreichbar, sagt Rexel-Manager Robert Pfarrwaller.
Wirtschaft Technologie-Boom in Nigeria: "Politiker denken nur ans Erdöl" Nachgefragt: IT-Firmen-Gründerin Nkemdilim Begho über Digitalisierung in Afrika und altmodische Politiker.
Wirtschaft Oberbank: Mehr Filialen, mehr Mitarbeiterinnen Oberbank-Chef Franz Gasselsberger im KURIER-Interview über Frauenquoten, Nachwuchskräfte und Wachstumsstrategien.
Wirtschaft Den Pensionisten fehlen je 700 Euro im Monat Pensionslücke: IHS-Chef Martin Kocher und der Chef der Valida Holding über Reformen für die Altersvorsorge.
Kursverfall Schwarzes Jahr für Bitcoin-Fans Die Kryptowährung stürzte 2018 um mehr als 75 Prozent ab und kostet nur noch 3600 Dollar.
Nordspanien Von Wüsten, Fiestas und gutem Essen Die Provinz Navarra lockt Reisende mit ungewöhnlicher Vielfalt: Mondlandschaften, blühende Natur und spanische Feste.
Investitionen Unternehmens-Gründung: Herausforderung Afrika Wenige Österreicher haben den Mut – zwei Beispiele über Menschen, die es gewagt haben.
Kollektivverträge Das war der heiße Herbst: Warnstreiks und Marathonverhandlungen Mit dem KV-Abschluss im Handel sind die heurigen Lohn- und Gehaltsrunden beendet. Sie waren ungewöhnlich konfliktreich.
Partnerschaft Was Österreich für Afrika tun kann: „Bildung ist beste Hilfe“ Der Ex-Chef des Instituts für Wirtschaftsforschung, Karl Aiginer, sieht in Afrika den nächsten großen Wachstumsmarkt.
Verbot Kein Plastiksackerl mehr: Was kommt stattdessen? Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und der Chef des Mondi-Konzerns, Peter Oswald, im Gespräch über Plastiksackerl-Verbot.
Karriere Sinnvoll schenken: Mehr als nur ein Spielzeug Robo Wunderkind hat einen Roboter entwickelt, der Kids für Technik begeistern soll. Welche Spielsachen noch im Trend liegen.
prognose Der Bedarf an Nahversorgern steigt Für das schnelle Shoppen: Auf den richtigen Händler-Mix in den Wohngegenden kommt es an.
Importschranken Strompreise schnellen weiter hoch Seit Oktober ist die Stromeinfuhr aus Deutschland beschränkt. Die Kunden spüren das schon.
Raiffeisen RBI denkt nach Jahren des Sparens wieder an Zukäufe in Osteuropa Nach erfolgreichem Kapitalaufbau fühlt sich die RBI stark für Expansionen. Die Dividende soll steigen.
Wirtschaft So ein Elend. Was für ein Boom! Unser verzerrtes Afrika-Bild Analyse: Warum wir uns so unendlich schwertun, Afrika in seiner Vielschichtigkeit zu erfassen.
Energie Die Öl-Connection: Warum Gas teurer wird Unmittelbar vor Beginn der Heizsaison haben die Lieferanten die Gaspreise erhöht.