"Le nozze di Figaro": Vorhang zu, und alle Fragen offen "Le nozze di Figaro": Vorhang zu, und alle Fragen offen Da-Ponte-Zyklus geht mit "Figaro" zu Ende, liefert aber keine Antworten für die Mozart-Interpretation.
Salzburger Festspiele "Le nozze di Figaro": Da-Ponte-Zyklus zu Ende – gut so Nachtkritik. "Le nozze di Figaro" enttäuscht in Salzburg musikalisch.
Salzburger Festspiele: Die Eroberung auf dem Sofa Salzburger Festspiele: Die Eroberung auf dem Sofa Großer Erfolg mit Wolfgang Rihms Oper "Die Eroberung von Mexiko" in der Regie von Peter Konwitschny.
Bayreuth: Regisseur, ein schwieriger Beruf Bayreuth: Regisseur, ein schwieriger Beruf Katharina Wagner scheitert szenisch an "Tristan und Isolde", einige Buhs auch für Thielemann.
Bayreuther Festspiele Wagners "Tristan" endet im szenischen Nichts Nachtkritik: Für "Tristan" hagelte es zahlreiche Buhs + Angela Merkels Stuhl brach.
"Hoffmann" als Bregenzer Geniestreich "Hoffmann" als Bregenzer Geniestreich Der norwegische Regisseur Stefan Herheim zeigt die Offenbach-Oper als phänomenale Travestieshow.
"Turandot": Die Sturmwarnung war unnötig "Turandot": Die Sturmwarnung war unnötig Eine enttäuschende Produktion von Giacomo Puccinis "Turandot" am Bodensee. Heute live im ORF.
Seebühne "Turandot" passte sich in Bregenz dem Wetter an Nachtkritik: Mittelmäßiges Wetter herrschte bei der ersten großen Premiere der Bregenzer Festspiele.
Eine topaktuelle Story über Frauen und ihre Körper Eine topaktuelle Story über Frauen und ihre Körper Kritik: Die Eröffnungspremiere des Festivals von Aix geriet zum Triumph.
Die Gewalt ist nicht mehr zu stoppen Die Gewalt ist nicht mehr zu stoppen Martin Kušej inszenierte Mozarts "Entführung aus dem Serail" beim Festival in Aix-en-Provence mit Tobias Moretti als Selim Bassa.
Machtspiele Bayreuther Chaos, Berliner Coup Was sich hinter den Kulissen bei den legendären Kulturinstitutionen wirklich abspielt.
Analyse Kirill Petrenko: Eine Wahl, bei der die Kunst siegt Kirill Petrenko wird Nachfolger von Simon Rattle als Chef der Berliner Philharmoniker. Was hinter den Kulissen passierte.
Kritik Wenn eine Oper radikal weitergedacht wird "Herzog Blaubarts Burg" bei den Wiener Festwochen: genial daneben.
Interview "Ich kämpfe um den Rang der Oper" Peter Gelb, Chef der Metropolitan Opera in New York, über die künstlerische und ökonomische Zukunft des Genres.
Das große "Lulu"-Theater Das große "Lulu"-Theater Der Vergleich: Zwei wichtige Premieren der Alban-Berg-Oper innerhalb von nur acht Tagen.
Schweden gewinnt Song Contest: Erfolg und Abfuhr für Österreich Måns Zelmerlöw holt mit "Heroes" den Sieg für Schweden. Null Punkte für die Makemakes. Stadt Wien als Gewinner.
Interview Gerne gefangen – von einer tollen Frau Paulus Manker über das 20-Jahr-Jubiläum von "Alma" und über die österreichische Kulturpolitik.