Radikales "Rheingold" im Ruhrpott Radikales "Rheingold" im Ruhrpott Wagner ergänzt mit DJ-Klängen und einem Jelinek-Text in einer historischen Industriehalle.
über die Wiedereinführung deutscher Grenzkontrollen Ein Akt der Hilflosigkeit Die Verschärfung der Grenzkontrollen bringt nur eine Verlagerung der Probleme und definitiv keine Lösung.
über die Flüchtlingstragödien Einfach nur zum Schämen Die Flüchtlingstragödien wecken bei älteren Menschen schon die schlimmsten Erinnerungen.
Bilanz und Ausblick Das Bayreuther Künstler-Karussell Wer in den kommenden Jahren welche Partie singt – und wer sich warum vom Grünen Hügel zurückzieht.
Analyse Jedermann-Protest: Neue Skandale braucht das Land Warum künstlerische Aufreger so wichtig und die Reaktionen oft beschämend sind.
Fernsehen Servus TV: Holender und Dornhelm auf Tour Eine Sondersendung über die Bregenzer Festspiele: Präsentator Ioan Holender und Regisseur Robert Dornhelm - nicht bei allem einig - im Interview.
Bartolis Triumph in der Trainingshose Bartolis Triumph in der Trainingshose Kritik: Cecilia Bartoli begeistert bei den Festspielen als Glucks "Iphigénie en Tauride".
Salzburger Festspiele Obonya bleibt als Jedermann Für 2016 wird nur eine neue Buhlschaft zu suchen sein. Cornelius Obonya macht weiter.
Das Salzburger Kurzopern-Festival Das Salzburger Kurzopern-Festival Kritik: Henry Purcells "Dido and Aeneas" in der Felsenreitschule – mit Erweiterungen 70 Minuten lang.
Analyse Bilanz: Mehr Salzburger Festspiele! In der Zwickmühle zwischen höchsten Qualitätsansprüchen und zeitgemäßen Zugängen
über den Stellenwert von ImPulsTanz Ein Juwel im Zeitalter der Festivalitis Die Stadt Wien scheint gar nicht zu wissen, welchen Stellenwert ImPulsTanz hat.
Das Salzburger Dreigroschenmusical Das Salzburger Dreigroschenmusical Die Neufassung des Stückes von Bert Brecht/Kurt Weill ist schrecklich verkitscht.
Salzburger Festspiele Brecht/Weill extrem behübscht Nachtkritik: "Dreigroschenoper" in der Salzburger Felsenreitschule wurde zum "Mackie"-Musical.
Philharmoniker-Vorstand "Topfenstrudel mit Gulasch?" Interview: Philharmoniker-Vorstand Großbauer plädiert für Verlängerung des Staatsoperndirektors Meyer.
Salzburger Festspiele "Fidelio" mit Sphärenklängen Nachtkritik: Jubel für die Wiener Philharmoniker unter Welser-Möst in Salzburg, Buhs für die Inszenierung
Salzburger Festspiele "Die Klassik geht viel zu stark Richtung Pop-Business" Die ersten Premieren sind vorbei, jetzt warten Opernliebhaber auf einen mutmaßlichen Höhepunkt: "Fidelio". Franz Welser-Möst, der heuer auch den "Rosenkavalier" leitet, im Interview.
Jubiläum Wunschkonzert für einen absoluten Jahrhundertsänger Feierstunde für Plácido Domingo im Großen Salzburger Festspielhaus.