Kritik 18 Kommentare "Tannhäuser": So war Philippe Jordans letzte Staatsopernpremiere Der Dirigent verabschiedet sich mit Wagner, die Inszenierung der Neuproduktion wurde mit zahlreichen Buhs quittiert. Warum eigentlich?
Leitartikel 38 Kommentare Emotionaler Sieg für Österreich: Warum ESC-Held JJ ein Vorbild ist Österreichs Sieg beim Song Contest in Basel ist nicht nur eine große Freude, sondern zeigt auch, worauf es ankommen sollte.
Das Kulturamt Ein Antrag auf Deppensteuer Kultur (oder mangelnde Kultur) begegnet einem überall, nicht nur in Kulturinstitutionen. Das zeigt dieser Antrag.
Song Contest Sensation in Basel: JJ hat den Song Contest für Österreich gewonnen Der Song Contest findet 2026 in Österreich statt. "Wasted Love" siegte bei der Jurywertung und konnte auch beim Publikum punkten.
80 Jahre Zweite Republik "Die alte Fahne, von Hitler verbannt, darf wieder wehen" Wie die Kultur (nicht nur) nach dem Zweiten Weltkrieg dazu beitrug, Österreich neu zu definieren – am Beispiel der Salzburger Festspiele.
Das Kulturamt Ein Wettbewerb im Beleidigtsein Warum sind so viele Kulturinstitutionen so schlecht gelaunt? Ihr Kulturamt gibt Antwort.
Nachruf Abschied von einem der wichtigsten Opernintendanten Zum Tod des Direktors und Regisseurs Pierre Audi, der im Alter von 67 Jahren in Peking starb.
Kultur Nach 165 Jahren: Erstmals eine Dirigentin im Abo der Wiener Philharmoniker Mit Mirga Gražinytė-Tyla leitet erstmals eine Dirigentin ein Abokonzert. Es endet eine aus der Zeit gefallene Tradition.
Leitartikel Gottes Stellvertreter – ein Mensch Das Requiem in Rom hat die Stärke des Christentums gezeigt und sogar für einen kleinen Polit-Gipfel gesorgt. Wer nun Papst werden sollte.
Leitartikel Gestern, heute, morgen so wichtig: Gemeinsinn statt gemein sein Vor 80 Jahren begann die unglaubliche Erfolgsgeschichte Österreich. Die Garantie, dass sich diese fortsetzt, gibt es leider nicht
Kritik Opernpremiere: So war "Iolanta" an der Staatsoper Es beginnt mit der (fast) nackten Titelheldin und endet mit einem Bild der Zerstörung: Die Premiere von Tschaikowskis letzter Oper wurde zum akklamierten Erfolg.
Leitartikel 53 Kommentare Wir sind getrumpt Der US-Präsident dominiert das öffentliche Leben wie seit Jahrzehnten niemand mehr. Eine Ermüdungstaktik mit Kalkül.
Leitartikel 29 Kommentare Wissen Sie, wer eigentlich Kulturminister ist? Kultur-Los: Erstaunlicherweise gibt es nicht die leiseste öffentliche Debatte über Programm und Besetzung.
Kritik Buchbinders wunderbare Reise durch die Lebensgeschichte von Schubert Standing Ovations für den Pianisten im Wiener Musikverein nach dem letzten Teil seines Schubert-Zyklusses.
Leitartikel Der Opernball und die Politik: Feiern vor der Fastenzeit Die große Welt im Kleinen: Der Opernball ist ein zutiefst österreichisches Politikum. Und erzählt viel über das Land.
Kritik "Norma", die Zweite: So war die Premiere in der Staatsoper Die nächste Neuproduktion der Oper von Vincenzo Bellini innerhalb von sechs Tagen in Wien. Und der klare Sieger steht fest.