Gesundheit So viele Schritte geht man mehr, wenn man einen Fitnesstracker nützt Australische Forscher haben die Daten von fast 400 Studien zentral ausgewertet - der regelmäßige Einsatz solcher elektronischer Geräte zeigte deutliche Effekte.
Gesundheit Corona: Wie gut Virusvarianten im Abwasser nachweisbar sind Eine österreichische Studie zeigt erstmals, dass die Bestimmung von Virusvarianten im Abwasser extrem genau ist. Österreich ist dabei international führend.
Gesundheit Warum Diabetes oft lange unerkannt bleibt Schwere Folgeerkrankungen wie Erblindungen oder Amputationen könnten durch Früherkennung verhindert werden.
Gesundheit Welche Fortschritte es bei den Corona-Therapien gibt Für Risikopersonen könnten bald Pillen für den Einsatz unmittelbar nach einem positiven PCR-Test zur Verfügung stehen. Ein Ersatz für die Impfung sind sie nicht.
Gesundheit Die Rückkehr der Maske: "Die Alternative ist, alles zuzusperren" Das lästige Stück Stoff polarisiert nach wie vor. Da es aber derzeit nichts Besseres gibt, raten viele Experten trotz mancher Kritik zu einem "großzügigen Gebrauch".
Gesundheit Kurz: Regierung fällt Entscheidung über Maskenpflicht am Sonntag Noch konzentrieren sich die meisten Neuinfektionen auf einige eingrenzbare Ausbrüche. Eine Entwarnung bedeutet das aber nicht. Der Kanzler kündigte inzwischen eine Entscheidung am Sonntag an.
Gesundheit Kinder und Corona: Was Kinderärzte Eltern jetzt raten Bis jetzt gab es keinen Cluster in Schulen. Wegen einer rinnenden Nase alleine ohne weitere Symptome müssen Kinder nicht zu Hause bleiben.
Gesundheit Astra Zeneca: Wie sicher ist der Impfstoff tatsächlich? In der Diskussion um ein Thromboserisiko sprechen Fachleute von einer Frage der Abwägung: Denn die Impfungen verhindern auch sehr viele Blutgerinnsel.
Lokalaugenschein Wo es mehr Zeit für die Patienten gibt KURIER-Serie "Wege der Pflege". Im Gesundheitszentrum Medizin-Mariahilf arbeiten Ärzte und Pflegepersonal eng zusammen.
Leitartikel Impfsorgen und Impfhoffnungen Stecken jetzt Kinder ihre Eltern an? Wieso gibt es Unterschiede bei der Priorisierung? Trotz Problemen geht es jetzt aber mit dem Impfen rasch voran.
Heißhunger Süßes: Warum manche nicht aufhören können Verlangen nach Zucker: Leberhormon kann es dämpfen.
Umstritten Mit dem Kater in die Hangover-Klinik In Sydney wird der "Post-Party-Blues" mit Infusionen bekämpft.
Gesundheit Mediziner: "Warum Omikron kein Grund ist, sich unterkriegen zu lassen" Neue Virusvariante: Spekulationen über mildere oder schwerere Krankheitsverläufe sind zu früh. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter: "Omikron ändert nichts an den Verhaltensmaßnahmen."
Gesundheit Österreichs Spitäler: Top-Leistungen, aber noch nicht zukunftsfit Intensivmedizin muss Reservekapazitäten aufbauen. In der Onkologie bräuchte es mehr Telemedizin.
Gesundheit Impfung für Kinder unter 12 Jahren: Was Kinderärzte dazu sagen US-Experten empfehlen Impfstoff von Biontech/Pfizer für Fünf- bis Elfjährige. In Österreich haben bereits mehr als 3000 Mädchen und Buben unter zwölf Jahren zumindest eine Teilimpfung.
Gesundheit Unterschätztes Problem: Neuerliche Corona-Infektion alle 16 Monate? Mit der Delta-Variante ist das Risiko für eine neuerliche Ansteckung stärker gestiegen als bisher angenommen. Genesene mit Impfung verlängern ihre Schutzdauer.
Gesundheit Wieso es auch unter doppelt Geimpften zu Covid-Todesfällen kommen kann Der tödliche Verlauf einer Covid-Erkrankung bei Colin Powell ist für viele Experten kein Argument gegen die Impfungen.