Gesundheit Beispiel Hautkrebs: Warum neue Therapieformen so wichtig sind mRNA-Impfungen könnten künftig in Kombination mit anderen Verfahren die Behandlungserfolge erhöhen.
Dramatisches Schicksal Der Überlebenskampf des kleinen Ethan 15 Monate altem Buben mussten nach Bakterieninfektion Füße und eine Hand amputiert werden. Sein Lebenswille ist ungebrochen.
Interview Ansteckungsrisiko: Sollten heuer doch keine Festivals stattfinden? Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres tritt für strengere Zutrittsbestimmungen ein und kann sich auch einen Verzicht auf solche Großveranstaltungen vorstellen.
Möglicher Zusammenhang Wenig Vitamin D erhöht Risiko für Multiple Sklerose Studie: Genetisch bedingter Mangel an Vitamin D erhöht Wahrscheinlichkeit zu erkranken.
Gesundheit Spermientests für daheim: Was neue Verfahren wirklich können Samenqualität: Eine steigende Zahl von Start-ups bietet High-Tech-Verfahren zur Ermittlung der männlichen Fruchtbarkeit an.
Gesundheit Alkoholwarnungen auf Weinflaschen: Was würden sie bewirken? Irland will auf Flaschen mit alkoholischen Getränken Warnhinweise vorschreiben. Die Wirksamkeit einer solchen Maßnahmen ist auch unter Experten umstritten.
Mehr Entzündungen Viel Salz: Immunsystem kommt aus dem Lot Hoher Konsum schwächt offenbar jene Abwehrzellen, die Entzündungen bekämpfen.
Studien neu ausgewertet Warum Pflanzenöle nicht immer besser sind Sie reduzieren das Cholesterin, aber machen einen nicht unbedingt gesünder.
Gesundheit So viele Schritte geht man mehr, wenn man einen Fitnesstracker nützt Australische Forscher haben die Daten von fast 400 Studien zentral ausgewertet - der regelmäßige Einsatz solcher elektronischer Geräte zeigte deutliche Effekte.
Gesundheit Corona: Wie gut Virusvarianten im Abwasser nachweisbar sind Eine österreichische Studie zeigt erstmals, dass die Bestimmung von Virusvarianten im Abwasser extrem genau ist. Österreich ist dabei international führend.
Stressverarbeitung So wirkt sich Stress auf die Arbeitsleistung aus 100 Prozent Arbeitszeit, 50 Prozent Leistung: Eine österreichische Studie zeigt, wie hoher Arbeitsstress und Leistungsfähigkeit zusammenhängen.
Nachgeschaut MRT: Nicht nur für den Kreuzbandriss Immer mehr Anwendungen für dieses Diagnoseverfahren – ein Grund für oft lange Wartezeiten.
Gesundheit Österreichs Spitäler: Top-Leistungen, aber noch nicht zukunftsfit Intensivmedizin muss Reservekapazitäten aufbauen. In der Onkologie bräuchte es mehr Telemedizin.
Gesundheit Impfung für Kinder unter 12 Jahren: Was Kinderärzte dazu sagen US-Experten empfehlen Impfstoff von Biontech/Pfizer für Fünf- bis Elfjährige. In Österreich haben bereits mehr als 3000 Mädchen und Buben unter zwölf Jahren zumindest eine Teilimpfung.
Gesundheit Antikörpertests: Warum das Gesundheitsministerium großteils davon abrät Sie werden nicht als Entscheidungshilfe vor dem dritten Stich empfohlen. Leiterin der Impfabteilung: "Gibt keinen Wert der sagt, ob man einen Schutz hat oder nicht."
Gesundheit Eine Million Infektionen offiziell: Wie groß ist die Dunkelziffer? Simulationsforscher Niki Popper: "Im Moment auf jeden Fall doppelt so viele Infektionen pro Tag wie gemeldet."
Gesundheit Kinder-Impfung „off label“: Wer haftet im Ernstfall? Patientenanwalt Bachinger: Besondere Aufklärungspflichten, Entschädigung nach Impfschadengesetz möglich.