Gesundheit Keuchhusten bei Kindern: Können Eltern die Krankheit erkennen? In den ersten beiden Wochen verläuft die Erkrankung oft unauffällig. Ungeimpfte Personen können Säuglinge gefährden, wenn Schwangere nicht geimpft wurden.
Gesundheit Coronavirus: Was die PCR-Tests aussagen – und was nicht Sie weisen nach, ob jemand akut infiziert ist oder vor Kurzem infiziert war. Ob jemand ansteckend ist, zeigt das Verfahren nicht. Und was es mit fehlerhaften Tests auf sich hat.
Statistik Transplantationen: Österreich liegt im Spitzenfeld In Europa auf Platz vier. Trotzdem sterben Menschen auf der Warteliste.
Erfolgsgeschichte Meilenstein in der Akuttherapie des Schlaganfalls Neurologen-Kongress in Villach: Bereits 1000 Patienten erhielten 2015 eine neue Therapie, die sehr vielversprechend ist.
US-Studie Essen außer Haus: Kosten stark unterschätzt Dreimal höher als von ihnen ursprünglich angenommen waren die Ausgaben für die Verpflegung in der Mittagspause bzw. für Lokalbesuche von Studienteilnehmern.
Gesundheit Sport am Morgen oder Abend? Wann die meisten Kalorien verbraucht werden Welche Rolle die Tageszeit spielt: Neue Studien zeigen unterschiedliche Effekte auf Stoffwechsel und Trainingsnutzen.
Gesundheit Neue Studie: "Es gibt Sonnensüchtige" Fünf Gene könnten laut Forschern die Neigung zu riskantem Dauerbräunen fördern.
Durchbruch? Wie eine afrikanische Heilpflanze bei Multipler Sklerose helfen könnte Wiener Forscher fanden Substanz, die Krankheitsausbruch verhindern könnte.
Gesundheit Cranberrysaft gegen Harnwegsinfekte: Was bringt er tatsächlich? Eine große Metaanalyse von 20 früheren Untersuchungen liefert neue Erkenntnisse über die nicht-medikamentöse Möglichkeit, Blasenentzündungen mit Cranberrysaft vorzubeugen.
Gesundheit 64 Kilo abgenommen: Neuanfang nach Magenbypass-Operation Neubeginn, Teil 1: Medizinische Eingriffe haben Michael Fleckl einen Neustart ermöglicht.
KURIER-Gesundheitstalk Gibt es einen Schlaganfall im Schlaf? Was die zahlreichen Besucher des KURIER-Gesundheitstalk wissen wollten.
Krankheiten Die heilende Kraft von Beziehung Die 25 Ordensspitäler wollen die Bedeutung von Spiritualität als Quelle der Kraft stärker in den Mittelpunkt rücken.
Gesundheit Coronavirus: Erste Daten zu Ebola-Mittel "ein Silberstreif am Horizont" Ein Infektiologe über neue Medikamenten-Daten und allgemeine Therapiefortschritte.
Gesundheitstalk Rheuma: "Man muss keinen Schmerz aushalten" Experten beim KURIER-Gesundheitstalk: Den Patienten kann heute je nach Erkrankung mit unterschiedlichen Therapien sehr gut geholfen werden.
Gesundheit Patientenverfügung: Zugang soll leichter werden Patientenanwaltschaften und Hospiz Österreich haben neue Unterlagen erstellt. Gesetzesnovelle brachte Vereinfachungen.
Gesundheit Schnitzel, Pommes: EU-Verordnung soll Gesundheitsrisiko senken Substanz Acrylamid als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft: Verordnung soll Aufnahmemengen reduzieren.
Aufsehenerregendes Experiment Ein Wesen aus Zellen von Mensch und Schwein US-Forscher haben Schweine-Embryonen geschaffen, die auch menschliche Zellen enthalten. Auch Mäuseembryos mit Rattenorganen gibt es bereits.