Gesundheit Warum ein gesundes Herz mit 40 Jahren das Gehirn mit 60 Jahren schützt Gehirnleistungen im höheren Alter wie Gedächtnis oder Informationsverarbeitung werden maßgeblich von der Herzgesundheit im mittleren Lebensalter beeinflusst.
Gesundheit Ragweed: Wie die Allergie-Pflanze jetzt bekämpft werden soll In den nächsten Tagen wird der Pollenflug starten. Wie die Bevölkerung mihtelfen kann, die Ausbreitung der Pflanze einzudämmen.
Unterschätzt Zlatko Junuzovic: Wenn das Außenband im Sprunggelenk reißt Zlatko Junuzovic laboriert an der häufigsten Sportverletzung.
Gesundheit Multiple Sklerose: Wenn bereits Kinder erkranken Junge Menschen können bei früher Diagnose gut behandelt werden.
Antibiotika Antibiotika: "Das sind keine Hustenzuckerln“ Patienten erhoffen sich auch bei Virusinfekten eine raschere Heilung – was aber nicht möglich ist.
Gesundheit Coronavirus: Sehr wenige infizieren sehr viele Eine groß angelegte indische Corona-Studie liefert überraschende Erkenntnisse.
Rekord Erfolgreiche Geburt: Embryo fast 25 Jahre tiefgefroren Eine 25 Jahre alte US-Amerikanerin hat sich einen fast 25 Jahre alten Embryo einsetzen lassen - und jetzt ein Kind bekommen.
Durchbruch Querschnittgelähmter kann Arm und Finger wieder bewegen Den Arm wieder bewegen und zugreifen können – das wird als Durchbruch gefeiert.
Gesundheit EMA-Entscheidung zu Astra Zeneca: Wichtige Fragen und Antworten Die Europäische Arzneimittelagentur gibt heute ihre Empfehlung ab. Virologe Krammer: "Es ist auch ein sehr guter Impfstoff, es macht keinen Sinn, auf einen besseren zu warten".
Ringelwürmer Blutegel: Wie Spitzenmedizin die uralte Therapie einsetzt Das Wiener AKH setzt auch auf altes Wissen – etwa bei schlecht heilenden Wunden. Was die Ringelwürmer können.
Gesundheit Neues Kniegelenk: Wird in Österreich zu häufig operiert? Vor dem Eingriff werden nicht immer alle Möglichkeiten genügend ausgeschöpft, kritisieren Experten.
Antibiotika: Jede dritte Verschreibung nicht korrekt Antibiotika: Jede dritte Verschreibung nicht korrekt Doppelt so viele Tagesdosen wie in Dänemark. Experte: "Keine Geduld, den Verlauf einer Infektionskrankheit abzuwarten."
Gesund Wenn das Blut zu dünn wird Patienten mit einer schlechten Funktion ihrer Nieren dürfen das neue Präparat zur Blutgerinnung nicht bekommen.
Neue Entwicklung Ein Labor auf der Haut analysiert den Schweiß Ein Spezialpflaster mit integriertem Minilabor kann Schweißinhaltsstoffe messen und Sportlern mitteilen, wie es um ihre Elektrolyte steht. Auch Krankheiten könnten diagnostiziert werden.
Enzym in Peelings kann über die Haut Allergien auslösen Enzym in Peelings kann über die Haut Allergien auslösen Wiener Forscher: Substanz Papain öffnet Hautbarriere und führt zu allergischer Reaktion.
Gesundheit Selbstbestimmt auch als Kranker: Welche Maßnahmen man ablehnen kann Der Zugang zur Patientenverfügung soll vereinfacht werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dieser Form der Willenserklärung.
Gesundheit Coronavirus-Impfstoff: Wie weit die Forschung bereits gekommen ist In den vergangenen Tagen veröffentlichten mehrere Forschungsgruppen positive Daten zur Reaktion des Immunsystems. Jetzt kommen große Studien mit Tausenden Testpersonen.