Gesundheit Wie sicher sind Österreichs Patientinnen und Patienten? Patientensicherheit: Experten sehen Fortschritte, aber auch noch viel Potenzial zur Verbesserung.
Gesundheit Das Geheimnis der 100-Jährigen: Das haben sie alle gemeinsam Spanische Forscherinnen sind auf Charaktereigenschaften gestoßen, die typisch für Hundertjährige sind. Daraus leiten sie Empfehlungen für alle ab.
Welt Angriff auf Moschee bei Oslo: "Versuchter Terroranschlag" Ein Mann wird bei bewaffnetem Angriff auf Moschee gestoppt. Die norwegische Ministerpräsidentin vermutet einen terroristischen Hintergrund.
Gesundheit Von Hundewelpen gekratzt: Touristin stirbt an Tollwut Eine Norwegerin wollte im Urlaub auf den Philippinen einen jungen Straßenhund retten. Ihre Tierliebe kostete sie das Leben.
Gesundheit Kinderärzte: Österreichweit neun Prozent der Kassenstellen unbesetzt Erhebung: Die meisten unbesetzten Kassenstellen gibt es mit einem Anteil von 23 Prozent in NÖ. 170 Ärzte gehen in den kommenden sieben Jahren in Pension.
Gesundheit Erster Impfstoff gegen das Coronavirus: "Ein absoluter Durchbruch" Die Impfstoffexpertin Ursula Wiedermann-Schmidt über den Technologiesprung bei der Impfstoffentwicklung und die Sicherheit des Präparates.
Gesundheit Test-Überblick: Sind Schnelltests die Strategie der Zukunft? Rasche Antigen-Tests könnten das Arsenal an Nachweismethoden bald erweitern. Ein Überblick.
Gesundheit Hautkrebs: Warum nach der Pandemie die Vorsorge besonders wichtig ist Kontrolluntersuchungen wurden weniger oft in Anspruch genommen. Schwarzer Hautkrebs: Neue Therapien führen zu deutlicher Lebensverlängerung und werden zunehmend früher eingesetzt.
Gesundheit Dengue-Impfstoff, Diabetes und HIV: 54 neue, innovative Medikamente 2022 wurden in Österreich fast ein Drittel mehr innovative Medikamente zugelassen als in den Jahren davor. Sechs Beispiele zeigen, wie Patientinnen und Patienten davon profitieren.
Gesundheit Medikamentenversorgung: Das alte Pulver oder ein gleiches anderes? Gesundheitsminister Rudolf Anschober will im Herbst über die Möglichkeit diskutieren, dass Ärzte Wirkstoffe statt konkreter Handelsprodukte verschreiben können.
Gesundheit Corona: Was man über den Impfstoff von Astra Zeneca bisher weiß Die Zulassung in der EU wird heute, Freitag, erfolgen - möglicherweise aber nur für unter 65-Jährige. Warum es Diskussionen um die Wirksamkeit gibt.
Gesundheit Psychologe zu Gesichtsmasken: Freiwilligkeit erzeugt Druck Pflicht, Freiwilligkeit, Pflicht: Rasche Änderungen der Vorgaben senken die Motivation, sagt ein Experte.
Unterschätzte Gefahr Warum Sie Ihrer Leber mehr Aufmerksamkeit schenken sollten Experten: Gefahren der Fettleber werden oft bagatellisiert.
Diskussion Dürfen Veganer Feigen essen? Viele Arten benötigen Wespen zur Bestäubung. Diese können aber im Blütenstand versterben. Für manchen spanischen Veganer ist das ein Problem, für österreichische bisher nicht.
Gastronomie Kippen des Rauchverbots für Top-Mediziner "skandalös" Rektor der MedUni Wien und Top-Mediziner pochen auf Nichtraucherschutz. Acht Infarktpatienten am Sonntag im Wiener AKH, alle acht waren Raucher.
Gesundheit Coronavirus: Kommen bald Massen-Schnelltests um fünf Euro? Expertengruppe schlägt zweite Teststrategie vor. Neue Forschungsplattform will Austausch zwischen Forschung und Politik fördern.
Umstritten Jetzt kommt der Apfel, der niemals braun wird Durch das Stilllegen mehrerer Gene wird ein spezieller Apfel beim Aufschneiden nicht mehr braun. Ob das der Konsument überhaupt annimmt, soll ab 1.2. getestet werden.