Gesund Neue Krankheiten in Westeuropa Von Dengue- bis West-Nil-Fieber. „Infektionen, die wir schon lange nicht oder noch nie gesehen haben“
Nachgefragt Gery Keszler: "Ich hoffe auf eine Welt ohne Aids" Der Gründer des Life Ball sieht aber "kurz vor dieser Zielgeraden" neue Probleme auftauchen.
Religion Stefanitag: Wer war der heilige Stephanus? Direkt nach Weihnachten, der Geburt Christi, gedenkt die katholische Kirche des heiligen Stephanus. Doch warum eigentlich?
Gesundheit Coronavirus-Studie: Welchen Effekt Spermidin im Labor hatte Studie mit Christian Drosten als Co-Autor zeigte: In Zellkulturen kann Spermidin die Virusvermehrung hemmen.
Klick-Sonar-Technik Faszinierende Fähigkeit: "Wir sehen mit unseren Ohren" Führender Experte unterrichtet blinde Kinder in "Fledermaus-Ortung".
Rainbows Größter Kinderwunsch: "Mama soll zurückkommen" Die Organisation hilft Kindern nach dem Tod eines Elternteils oder nach einer Trennung der Eltern.
Wirtschaft Coronavirus: AUA und Lufthansa streichen alle China-Flüge Verdachtsfall an Bord einer Lufthansa-Maschine, Passagiere und Crew werden untersucht. Die Maßnahme gilt vorerst bis 9. Februar.
Gesundheit Wie man die Sprache der Frühchen zu verstehen versucht Mit einem speziellen, individuellen Konzept soll die Entwicklung von Frühgeborenen ganzheitlich gefördert werden.
Gesundheit Coronavirus: Wie groß ist das Ansteckungsrisiko im Flugzeug? Der richtige Maßnahmen-Mix senkt das Risiko.
Gesundheit Corona, Grippe, Erkältung: Wo ist der Unterschied? Experten erklären, wie sich die Erkrankungen voneinander unterscheiden – und wie man bei ersten Anzeichen vorgehen soll.
Österreich Ausbreitung des Coronavirus: Fünf unbequeme Wahrheiten Hunderte Österreicher sind krank. Die Wahrheit ist: Selbst bei guter Vorbereitung können die Behörden nicht jedes Risiko beseitigen.
Gesundheit Ragweed: Was Sie über das Allergie-Kraut wissen müssen Mit dem "Ragweed Finder" können Bestände der Pflanze jetzt gemeldet werden. Sieben Bundesländer kooperieren.
Wissen Ragweed-Pollen: Diese Woche droht erste Spitzenbelastung Innerhalb der nächsten Tage ist im Osten und Süden Österreichs mit hohen bis sehr hohen Belastungen zu rechnen.
Gesundheit Seit elf Jahren trocken: Wie ein Alkoholkranker das geschafft hat Gerhard K. ist erst duch den Besuch der Meetings der "Anonymen Alkoholiker" trocken geworden.
Ausland Blick in den Osten: Die (beunruhigend) ruhige Situation bei unseren Nachbarn Wie kommen Ungarn, die Slowakei, Tschechien, Slowenien und Kroatien durch die Krise? Eine Bestandsaufnahme.
Gesundheit Coronakrise: Wie lange wird sie noch dauern? Experten sehen für Europa Parallelen zu China und sprechen von zwei bis drei Monaten. Wenn wir dann zur Normalität zurückkehren, seien neue Infektionsausbrüche möglich – aber in abgeschwächter Form.
Wintersport Skiunfälle: Von der Piste in den OP Immer öfter wird sofort operiert, dabei ist das bei Band- und Meniskusrissen oft nicht sinnvoll.