Gesundheit Maximale Lebensdauer: Wie alt können Menschen tatsächlich werden? Molekularbiologe Günter Lepperdinger sieht derzeit keinen Anstieg der maximalen Lebenserwartung. Und: Ewiges Leben würde Sexualität überflüssig machen.
Gesundheit Transplantation: "Einsatz von Schweineherzen früher als 3-D-Druck" Organe, die aus im Labor hergestellten Zellschichten produziert werden, sind noch nicht so weit entwickelt wie die Xenotransplantation.
Gesundheit Warum sich US-Experten für Corona-Impfstoff für Kleinkinder aussprechen Voraussichtlich bereits ab nächster Woche können in den USA auch Kinder unter fünf Jahren gegen das Coronavirus geimpft werden.
Gesundheit Blutspenden: Wie auch der Spender gesundheitlich profitiert Der Körper regeneriert rasch und mit der vorab durchgeführten Prüfung der Eignung kommt man Krankheiten auf die Spur.
Gesundheit Corona: Reinfektionen auch bei Geimpften mit Genesung möglich Eine Infektion mit Omikron im Jänner oder Februar schützt jetzt nicht vor BA.4 und BA.5.. Warum jetzt trotzdem mehrere Expertinnen und Experten zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Gesundheit Trendsport Klettern: Welche unerwarteten Gesundheitseffekte er bringt Sportklettern boomt. Dabei kräftigt es nicht nur Finger und Arme. Positive Effekte hat es unter anderem auch auf die Koordination, das Gedächtnis und die Psyche.
Gesundheit Geruchsverlust nach Covid-19: Forscher sind Ursachen auf der Spur Viele Patienten haben auch noch nach einem Jahr Beschwerden. Ansätze für neue Therapien gibt es: Die wichtigsten neuen Erkenntnisse.
Gesundheit Vierte Covid-Impfung: Noch vor dem Sommer oder erst im Herbst? Das Gesundheitsministerium senkt die allgemeine Empfehlung von 80 auf 65 Jahre. Die Frage zum 4. Stich im Sommer oder Herbst ist bei Experten strittig.
Gesundheit Corona: Warum die Infektionszahlen jetzt wieder steigen Die Ausbreitung der infektiöseren Omikron-Subvarianten BA.4/BA.5 ist nur ein Grund. Welche Faktoren eine Rolle spielen.
Gesundheit Neue Omikron-Varianten: Wie geht es weiter mit den Infektionszahlen? Auch wenn Portugal mit Abstand am stärksten von BA.4/BA.5 betroffen ist, steigt auch in Deutschland und Österreich ihr Anteil - und die Zahl der täglichen Neuinfektionen. Was das jetzt bedeutet.
Gesundheit Erstmals ein Organ aus eigenen Zellen im 3D-Drucker produziert Einer US-Firma gelingt ein Durchbruch beim 3D-Druck eines neuen äußeren Ohres aus den Zellen einer Frau.
Gesundheit Long-Covid-Spezialambulanzen: "Ewig lange Wartezeiten" Der Neurologe Michael Stingl hofft auf mehr Anlaufstellen für Patienten, die nach einer Covid-19-Erkrankung Langzeitfolgen haben.
Gesundheit Gamechanger: Neues Präparat soll Wundheilung beschleunigen „So ein Mittel gab es bisher noch nicht“: Ein kleines Team in Wien hat ein Präparat entwickelt, das zur Wundheilung und nach Herz- oder Hirninfarkten eingesetzt werden soll.
Gesundheit Sorge in Australien: Kommt zusätzlich zu Covid eine gewaltige Grippewelle? Auf der Südhalbkugel setzt die Influenza-Welle deutlich früher als in den Jahren vor der Pandemie ein. Was das für den kommenden Winter in Österreich bedeuten könnte.
Gesundheit Droht bereits im Juli eine Welle mit neuen Omikron-Subvarianten? Neue Daten zu den Subvarianten BA.4 und BA.5 zeigen, dass sie eine bestehende Immunität deutlich besser umgehen können. Ein renommierter Experte hält eine Welle bereits im Juli für möglich.
Gesundheit 650 Fälle mysteriöser Hepatitis bei Kindern: Welche Spuren es gibt Anstieg der diagnostizierten Fälle. Weltgesundheitsorganisation schließt in einem neuen Bericht Zusammenspiel von Adeno- und Coronaviren nicht aus.
Gesundheit Experte zu Affenpocken: "Bei intensivem Kontakt mit Infiziertem sofort impfen" Der österreichische Infektiologe Peter Kremsner kennt von seiner Tätigkeit in Lambaréné in Gabun die Erkrankung.