Lebensrettende Spione im Kopf Lebensrettende Spione im Kopf Spezielle Sonden erhöhen die Chancen von Patienten nach Hirnverletzungen: Vorgänge im Gehirn werden so sichtbar.
Gesund Wie leben Kinder mit zwei Müttern? Die meisten Experten sehen keine Nachteile für Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen.
Gesund Nicht jeder will zu DrEd Heftige Reaktionen hat das Angebot deutscher Ärzte in London ausgelöst, rezeptpflichtige Arzneien ohne Arztbesuch zu verschreiben.
Gesund Downsyndrom: Menschen mit viel Potenzial Filme wie "So wie du bist" zeigen erfolgreiche "Downies". Forschung und Förderung eröffnen neue Möglichkeiten.
Gesund Kind erhielt völlig neues Hörimplantat Großer Erfolg für HNO-Ärzte in Wien: Sie versorgten weltweit erstmals ein Kind mit einem völlig neuen Hörimplantat.
Gesund Spitalspatienten sollen sich mehr trauen Nicht nur das Personal kann Fehlerquellen entdecken. Mündige Patienten verhindern bis zu 15 Prozent aller Schadensfälle.
Gesund Mut, über die Erkrankung zu sprechen Eine von acht Frauen erkrankt an Brustkrebs. In Wien sprachen Experten und Patientinnen über Behandlungsformen.
Gesund Ganzes Gesicht mit Kiefer und Zunge verpflanzt In den USA brachte eine Aufsehen erregende Operation einem Mann ein neues Antlitz.
Gesund Hoch-Zeit der Glückshormone Saisonale Müdigkeit und gesundheitliche Probleme durch die Zeitumstellung werden überbewertet, sagt ein Schlafexperte.
Gesund Hoffen auf glatzenlose Zeiten US-Forscher haben eine Ursache für Haarausfall entdeckt: Ein hoher Spiegel eines Eiweißes spielt eine Rolle. Jetzt wollen sie es blockieren.
Gesund Mammografien: Kann Screening Leben retten? In Holland hat ein Programm zur Reihenuntersuchung der Brust die Zahl der Todesfälle gesenkt, so Experten in Wien.
Gesund Brustkrebs: 8 von 10 Frauen werden geheilt Die Therapien haben sich sehr verbessert. Auf dem Europa-Kongress in Wien wird über neue Methoden diskutiert.
Gesund Jedes zweite Kind hatte bereits Kopfweh Seit den 70er-Jahren hat sich die Zahl der betroffenen Kinder mehr als verdoppelt. Eine mögliche Ursache könnte der Lebensstil sein.
Diabetestherapie "Eine Nonstop-Revolution" Die Lebensqualität für Patienten hat sich in den vergangenen 20 Jahren deutlich verbessert. Es ist aber noch mehr möglich.
Gesund Wirbel um „giftige Gelenke“ Bestimmte Prothesen können Schwermetalle freisetzen, warnen britische Ärzte. In Österreich werden sie selten eingesetzt.
Gesund Grippe-Welle: Gipfel noch nicht erreicht Die Zahl der an Influenza erkrankten steigt immer noch an. Der Höhepunkt der Epidemie dürfte erst bevorstehen.
Lifeball HIV-Patienten: Angst vor Ablehnung bleibt Eine Infektion mit dem HI-Virus kann heute zwar gut behandelt werden. Trotzdem gibt es Belastungen für Körper und Seele.