Gesund Hoffen auf glatzenlose Zeiten US-Forscher haben eine Ursache für Haarausfall entdeckt: Ein hoher Spiegel eines Eiweißes spielt eine Rolle. Jetzt wollen sie es blockieren.
Gesund Mammografien: Kann Screening Leben retten? In Holland hat ein Programm zur Reihenuntersuchung der Brust die Zahl der Todesfälle gesenkt, so Experten in Wien.
Gesund Brustkrebs: 8 von 10 Frauen werden geheilt Die Therapien haben sich sehr verbessert. Auf dem Europa-Kongress in Wien wird über neue Methoden diskutiert.
Gesund Jedes zweite Kind hatte bereits Kopfweh Seit den 70er-Jahren hat sich die Zahl der betroffenen Kinder mehr als verdoppelt. Eine mögliche Ursache könnte der Lebensstil sein.
Diabetestherapie "Eine Nonstop-Revolution" Die Lebensqualität für Patienten hat sich in den vergangenen 20 Jahren deutlich verbessert. Es ist aber noch mehr möglich.
Gesund Wirbel um „giftige Gelenke“ Bestimmte Prothesen können Schwermetalle freisetzen, warnen britische Ärzte. In Österreich werden sie selten eingesetzt.
Gesund Grippe-Welle: Gipfel noch nicht erreicht Die Zahl der an Influenza erkrankten steigt immer noch an. Der Höhepunkt der Epidemie dürfte erst bevorstehen.
Lifeball HIV-Patienten: Angst vor Ablehnung bleibt Eine Infektion mit dem HI-Virus kann heute zwar gut behandelt werden. Trotzdem gibt es Belastungen für Körper und Seele.
Lifeball Zunahme der HIV-Fälle um rund zehn Prozent Aids-Erkrankungen werden dank der Therapien weniger, aber die Infektionenmit dem Virus sind heuer angestiegen.
Lifeball Kein Anstieg von Aids in Österreich Auch wenn die Statistik plötzlich viel mehr Fälle aufweist: Dank der Therapien geht die Zahl der Erkrankungen zurück.
Hoffnung bei seltenen Erkrankungen Hoffnung bei seltenen Erkrankungen Seltene Erkrankungen sind häufig unheilbar, Arzneimittel rar. Viele Initiativen wollen die Medikamentenforschung ankurbeln.
Gesund „Eine Verzerrung der Normalität“ Krebs beeinflusst – als Teil des genetischen Erbes – wie keine andere Krankheit die Menschheit, sagt ein US-Arzt und Autor.
Gesund Stammzellen gegen Infarktschäden Eine Spritze mit Stammzellen ließ Narbengewebe nach dem Infarkt schrumpfen. Kräftiger wurde das Herz aber nicht.
Gesund Welt-Krebs-Tag: Länger leben mit der Krankheit In den vergangenen zehn Jahren ist die Überlebensdauer bei vielen Tumorleiden deutlich angestiegen.
Gesund „Burn-out ist keine Mode-Erkrankung“ Immer mehr Menschen sind körperlich, geistig und emotional erschöpft. Gleichzeitig werde aber oft viel zu schnell vom Ausgebranntsein gesprochen, sagen Experten.
Gesund Personalisierte Medizin: "Erst in den Anfängen“ Therapien sollen viel individueller werden: Das ist das Ziel der noch sehr jungen „personalisierten Medizin“.
Gesund Zu viele Befunde vor Operationen Streitpunkt: Eine neue Leitlinie soll Untersuchungen reduzieren. Ärzte fürchten, dass ihre Erfahrung nicht mehr berücksichtigt wird.