Redakteurin Gesundheit, Wissen
Studierte Psychologie und Soziologie in Wien. Journalistenkolleg des Kuratorium für Journalistenausbildung in Salzburg.
Seit 2013 bei KURIER im Ressort Lebensart. Zuvor u.a. tätig für Presse, Schaufenster und Österreichische Ärztezeitung.
Wissen | Gesundheit
Nach knapp drei Jahren Covid sorgt die fehlende Routine für ein höheres Unfallrisiko.
Vielen ist es unangenehm, doch jedes vierte Kind ist im Lauf seines Lebens mindestens einmal betroffen.
Bei einigen Tumorarten konnten signifikante Verbesserungen hinsichtlich des Überlebens nach der Diagnose erreicht werden.
Wissen | Wissenschaft
Die Organisation "Letzte Generation" möchte aufrütteln. Was Wissenschafter zu den Aktionen sagen und ob sie selbst teilnehmen.
Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnte vor einem geschwächtem Immunsystem nach Covid und löste eine Debatte aus.
Mitten in der Reisezeit für das Neujahrsfest geht die Zahl schwerer Erkrankungen zurück. Ein Mangel an Daten lässt daran zweifeln.
Die Sängern verstarb plötzlich. Welche Symptome häufig sind und wie man im Ernstfall reagiert.
Berührend
Wie Angehörige Tiefschlaf- und Demenzpatienten mit persönlichen Tonaufnahmen nahe sein können.
Die aktuell niedrigeren Covid-Infektionen könnten bald wieder ansteigen. Was bisher bekannt ist.
Bei Influenza werden noch vor Weihnachten Rekordwerte verzeichnet. Derzeit kursieren aber auch einige andere Erreger, die ähnliche Symptome verursachen.
Leben | trending
Räder an jedem Fuß sorgen für eine schnellere Gehgeschwindigkeit. Alltagswege können so rascher zurückgelegt werden.
Zeitgeist
Leben | Gesellschaft
Früher wurde mit Würfelzucker in Seidenpapier und Zinnfiguren gefeiert. Vorfahren von KURIER-Redakteurinnen erzählen aus ihrer Kindheit.
Früher wurde mit Würfelzucker in Seidenpapier und Zinnfiguren gefeiert. Vorfahren von Redakteurinnen erzählen aus ihrer Kindheit.
Chinas Zero-Covid-Politik ist zu Ende, das Virus trifft auf fast 1,4 Milliarden bisher nicht Infizierte. Welche Folgen das für die Welt haben kann.
Im Vorschulaltern halten Kinder Fabelwesen oder den Weihnachtsmann noch für real.
Im Vorschulalter halten Kinder Fabelwesen oder den Weihnachtsmann noch für real.