Chronik | Burgenland
Drei Feuerwehren löschten den Brand bei dem Kleintransporter des Umweltdienstes. Die B50 war zwei Stunden gesperrt.
Neuschnee und zusätzliche Beschneiung machen für den Schiklub eine Eröffnung der Piste am Dienstag möglich.
Streit wegen Parkplätzen eskalierte; 58-Jähriger drohte Ortschef, den Kopf abzuschneiden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Die SPÖ-Stadtchefin zieht sich nach 22 Jahren in den privaten Bereich zurück. Potenzielle Nachfolger sind im Gespräch.
58-Jähriger muss sich in Eisenstadt wegen gefährlicher Drohung und Sachbeschädigung verantworten.
Der Schiklub Wiesen hat in der Nacht auf Freitag die Schneekanonen gestartet. Der Saisonstart ist für kommende Woche geplant.
Die neue Obfrau Eva Tuczay will das Angebot der Selbsthilfe bekannter machen. Sie setzt auf eine Kooperation mit den Spitälern.
Nach dem schweren Erdbeben in Kroatien haben sich Feuerwehren zusammengeschlossen, um für die Opfer Hilfsgüter zu sammeln.
Bio-Lebensmittel und lokale Freizeitmöglichkeiten werden auf einer Plattform gemeinsam präsentiert.
Demografische Entwicklung und neue Herausforderungen machen Zusammenlegung von Wehren notwendig - nicht immer friktionsfrei. Und das ist nicht alles.
Franz Geissler bringt zum Jubiläum 100 Jahre Burgenland einen besonderen Gedichtband heraus.
Auch in Zeiten der Pandemie sind Ladendiebe unterwegs. Eine Detektivin schildert aus ihrem Berufsalltag.
93 Verdächtige wurden bis Anfang Dezember gefasst. Polizei, Staatsanwaltschaft und Landesgericht haben alle Hände voll zu tun.
Der 29-jährige Verdächtige fuhr der Polizei davon und flüchtete dann sogar zu Fuß. Er wurde gefasst und in die Justizanstalt eingeliefert.
Der Andrang für die Massentestes am ersten Tag war groß. Von 18.625 Tests waren 18 positiv.
Auf die Lenkerin warten mehrere Anzeigen. Mit einer Strafen hat auch ein Raser zu rechnen, der Zivilbeamte drängelte.
Reportage
Der KURIER hat sich am beliebten Einkaufstag und zweiten Tag nach dem Lockdown in den Einkaufsstraßen umgesehen.