Chronik | Burgenland
Naturschutzorganisationen setzen im Südburgenland Maßnahmen, um den Bestand der kleinsten Eulenart Österreichs zu stabilisieren
Aufgrund der großen Niederschlagsmengen hat sich die Haupternte verzögert. Die Einbußen liegen bei 60 Prozent, die Qualität ist ausgezeichnet.
Während am Neufelder See vor allem Bade- oder Tauchunfällen passieren, ist die Wasserrettung am Neusiedler See mit einem sinkenden Wasserstand konfrontiert.
Chronik | Österreich
Vor allem am Wochenende werden im Osten von Österreich viele Schauer und Gewitter erwartet.
Am Samstag und am Sonntag stehen vom Landesnorden bis in den Süden unterschiedliche Highlights am Programm.
Das Landestierheim in Eisenstadt hat ein Jahrzehnt nach der Eröffnung alle Hände voll zu tun. Immer öfter werden verhaltensauffällige Tiere abgegeben.
Die ehrenamtliche Arbeit der„analogen“ Kupplerin Wilma Fischer wird immer wieder mit glücklichen Beziehungen belohnt.
Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer sehen den heimischen Markt durch die Getreideausfuhr der Ukraine stark belastet.
Aufgrund der Teuerung wird stärker auf Angebote geachtet, immer mehr Gäste kommen spontan.
Mit steigenden Temperaturen starten die Angebote für Ausflüge im Freien. Klar ist, es gibt es mehr als nur Radfahren.
Chronik | Wien
Rechtsradikaler Pensionist mit Faible für Sprengstoff wurde bereits im Vorjahr am Landesgericht Eisenstadt verurteilt.
Nahversorger und Treffpunkt: Mit der Kombination von Altbewährtem und Modernem haben Markthändler einen guten Stand.
Die Zahl der Kundensteigt, die Lebensmittel werden weniger. Trotzdem wird keiner weggeschickt, neue Standorte in Oberwart und Oberpullendorf werden eröffnet.
Im Bezirk Neusiedl/See starben zwei geschützte Tiere. Die Untersuchungen zur Todesursache laufen.
In der Landesfachschule Stoob werden Millionen investiert, der Internats-Neubau soll bald fertig sein. Die praxisnahe Ausbildung kommt bei Unternehmern gut an.
Weil die Wintermonate mild waren, wurde fast durchgehend gebrütet. Das hat die Varroamilbe ausgenützt. Die Ausfälle dürften bei mindestens 20 Prozent liegen
Verluste werden vor allem beim Steinobst gemeldet. Die Hagelversicherung hat eine erste Zwischenbilanz gezogen.