Inland Tanner will historische Erhöhung des Heeresbudgets Die Verteidigungsministerin lud die Wehrsprecher aller Parlamentsparteien zu einem Geheimtreffen: 1,5 Prozent des BIP sollen nach ihrer Vorstellung künftig ins Budget des Verteidigungsministeriums fließen. Die Wehrsprecher dementieren.
Inland Darf Österreich bei einer EU-Eingreiftruppe dabei sein? Bis 2025 soll die „schnelle Eingreiftruppe“ der EU einsatzbereit sein. Warum es sich um keine EU-Armee handelt, das neutrale Österreich Soldaten abstellen darf und ab wann diese schießen dürfen.
Ausland Sorge vor russischem Angriff auf Westukraine wächst Die Angst vor einem Angriff auf den Westen der Ukraine steigt, nachdem Russland mit dem Einsatz von Hyperschallraketen eine neue Eskalationsstufe eröffnet hat.
Ausland Warum es keinen "sauberen" Krieg gibt Immer wieder sprechen kriegsführende Politiker von "chirurgischen Luftschlägen" und "gezielten Angriffen" – der Ukraine-Krieg führt deutlich vor Augen, dass dem nicht so ist.
Ausland Putin setzt Hyperschallraketen ein Die Hyperschall-Rakete „Kinschal“ (Dolch) erreicht 12.000 Stundenkilometer und kann nicht abgefangen werden. Putin ließ sie zur Überwindung des US-Raketenschutzschildes in Europa bauen.
Ausland Die ukrainischen Erfolgsmeldungen trügen Auch wenn der russische Vormarsch länger dauert als gedacht, sieht es für die ukrainischen Streitkräfte und Städte schlecht aus.
Ausland Ukraine: Warum ein ganzes Land zu den Waffen greift Ein Militärpsychologe über den starken Wehrwillen der Bevölkerung.
Ausland Der Großangriff auf Kiew steht bevor Der Konvoi vor der Hauptstadt ist in Angriffsposition – und auch anderswo dürften die russischen Streitkräfte den Druck auf die ukrainische Armee bald drastisch erhöhen.
Ausland Die brutale Feuerkraft im Ukraine-Krieg Die im Krieg eingesetzten Waffen werden immer gefährlicher – und unpräziser.
Ausland Ukraine zieht Neutralität in Erwägung Heute, Donnerstag, sollen Sergej Lawrow und Dmitro Kuleba, die beiden Außenminister Russlands und der Ukraine, verhandeln. Indes rückt die russische Armee vor
Ausland KURIER-Reporter zurück aus Charkiw: Über Leben angesichts des Todes Krieg in der Ukraine. Die Zerstörung und das Leid machen sprachlos und betroffen – die ganz persönlichen Erfahrungen der zwei KURIER-Reporter, die den Raketenangriffen entfliehen konnten.
Reportage KURIER im belagerten Charkiw: Russische Armee bombardiert Wohnsiedlungen Ukrainische Soldaten verteidigen die Stadt mit grimmiger Entschlossenheit und bringen den Angreifern Verluste bei. Die Bewohner finden ihren eigenen Weg, mit der Situation umzugehen.
Reportage KURIER in Charkiw: Wer ohne gelbe Schleife sein Haus verlässt, gilt als Feind Russische Soldaten in der Stadt, heftige Bombardements - und ein Ort, der Schutz bietet.
Reportage KURIER vor Ort: Überlebenskampf in der Frontstadt Charkiw Die Bombardements auf die 1,5-Millionen-Stadt werden immer heftiger und häufiger. Und die Versorgung wird Tag für Tag knapper. Der KURIER war bei den Menschen vor Ort.
Reportage Charkiw leistet erbitterten Widerstand - KURIER berichtet vor Ort Die Stadt ist unter Raketenbeschuss, Bewohner einer Siedlung hatten Glück. Unsere Redakteure Armin Arbeiter und Jürg Christandl sind in der Ostukraine.
Reportage KURIER-Redakteure in Charkiw: "Mitten im Raketenhagel" Als die russische Offensive begann, geriet auch eine Wohnsiedlung nahe der Millionenstadt Charkiw unter Beschuss. Manche Bewohner bergen ihr Hab und Gut, andere sind traumatisiert. Der KURIER ist vor Ort.
Analyse Militärexperte zur Ukraine: "Der nächste Schlag wird schon vorbereitet" Nach der Anerkennung der Separatistengebiete durch Moskau herrscht helle Aufregung: Folgt jetzt der Krieg? Muss auch Kiew bangen?