Ausland Blutgold und Machtpolitik: Wer unterstützt wen im Sudan? Während im Land weiterhin grausame Massaker stattfinden, versuchen externe Akteure, ihre Interessen im Land durchzusetzen. Vorschläge für einen Waffenstillstand waren bislang wirkungslos.
Ausland Erst Putin, jetzt Trump: Syriens al-Scharaa besucht Washington Syriens Machthaber al-Scharaa wird nahezu überall hofiert, obwohl seine Spießgesellen weiter morden. Und dennoch gilt er als die einzige Hoffnung auf Stabilität.
Wirtschaft Drohnen-Geschäfte: "Österreich ist ein bürokratischer Urwald“ Trotz neuer Bedrohungen scheitern Investitionen im Drohnenbereich an Geld, Zuständigkeiten und Recht – ein Brancheninsider erklärt, wo es aus seiner Sicht klemmt.
Ausland 72 Kommentare Krieg in der Ukraine: Pokrowsk ist de facto gefallen Tausende ukrainische Soldaten sind in einem Kessel gefangen. Bricht hier gerade die Donbass-Front ein?
Ausland Syrien: Abschiebe-Streit in deutscher Union Der CDU-Außenminister Johannes Wadephul scherte nach seinem Syrien-Besuch aus der Parteilinie aus und stellte Abschiebungen ins ehemalige Bürgerkriegsland infrage. Kritik aus der Partei folgt auf dem Fuße.
Landesverteidigung 48 Kommentare 70 Jahre Bundesheer: Womit Österreichs Armee zu kämpfen hat Hybrider Krieg, schwierige Beschaffungen, Personalnot: Die Streitkräfte stehen vor einer Reihe höchst fordernder Aufgaben.
Ausland 12 Kommentare Nahost: Bewährungsprobe für die Waffenruhe in Gaza Nach palästinensischen Angriffen schlug die israelische Armee im Gazastreifen zurück. Die rechtsextremen Koalitionspartner Netanjahus rufen zu einer Fortsetzung des Krieges auf, JD Vance wird in Israel erwartet.
Leitartikel Noch lebt die Chance auf Frieden in Nahost Dass die Hamas den Waffenstillstand sabotieren wird, war klar. Um dennoch zu einer Friedenslösung zu gelangen, ist nun Besonnenheit gefragt.
Ausland Trump bremst Tomahawks – Frontdruck bei Pokrowsk und Kupjansk Trump setzt nach dem Treffen mit Selenskij auf Waffenstillstand statt Tomahawks. An der Front steigt der Druck.
Ausland 59 Kommentare Tomahawk: Trump erhöht nach und nach den Druck auf Putin Am Freitag wird Wolodimir Selenskij mit dem US-Präsidenten in Washington über eine Lieferung der Marschflugkörper sprechen.
Leitartikel Heute ist ein Tag der Freude, doch es gibt noch viel zu tun Heute ist ein Tag der Freude in Nahost – doch um einen dauerhaften Frieden bewerkstelligen zu können, sind Mammutaufgaben notwendig.
Ausland Blackout, Bug, Krieg: Wie fragil unsere alltäglichen Systeme sind So verwundbar ist das Ökosystem aus Strom, Netz und Satellit. Österreich ist gut auf Blackouts vorbereitet.
Inland 26 Kommentare Gefahr aus der Luft: Ist Österreich gut genug vor Drohnen geschützt? Die Politik hat die Drohnen-Technologie als das erkannt, was sie ist: ein enormes sicherheitspolitisches Thema. Bei den Gegenmaßnahmen gibt es – noch – Luft nach oben.
Medien Oberst Markus Reisner: "Die Lösung ist keine einzelne Wunderwaffe" Seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine erklärt der ROMY-nominierte Oberst Markus Reisner der Öffentlichkeit den Krieg. Im Interview erklärt er, wo er Abstriche im Privatleben machen muss.
Leitartikel 10 Kommentare Hoffnung auf die "Vier im Jeep" Die israelische Regierung muss sich die Frage gefallen lassen, wie die Operation in Gaza weiter ausgesehen hätte, hätte Trump nicht interveniert.
Ausland Die Generation Z protestiert mit der Piratenflagge Von Indonesien bis Peru: Korruption, Ungleichheit und Social-Media-Skandale lassen Jugendliche zur Piratenflagge aus einem bekannten Manga greifen. Seine verleiht ihnen einen ideologischen Überbau.
Ausland 51 Kommentare Drohnen einfach abschießen? „Das ist trügerisch“ Die Zwischenfälle mit Drohnen häufen sich massiv, sie einfach abzuschießen ist laut Oberst Markus Reisner nicht so leicht möglich. Er sieht all diese Vorkommnisse als Teil der hybriden Kriegsführung.