Ausland Angriffe auf Schiffe: Warum viele den Houthis keinen Einhalt gebieten wollen Weder Ägypten noch Saudi-Arabien haben Lust, sich am Schutz des Roten Meeres zu beteiligen – obwohl sie Verluste schreiben. Indes riefen die USA eine neue Task Force ins Leben.
Kommentar UN-Resolution: Die UNO ist zahnlos – in diesem Fall gut so Der Antrag Österreichs, die „Freilassung aller Geiseln, die von der Hamas und anderen Gruppen festgehalten werden“ zu verlangen, fand nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit.
Ausland Künftiger Premier Tusk will den „von der PiS angerichteten Schaden beseitigen“ Alles spricht dafür, dass der neue Premier Polens Donald Tusk heißt, doch seine Reformpläne stoßen auf Widerstand der PiS-Elite.
Reportage Täglich Tote und keine Lösung: Portland versinkt im Fentanylrausch Der US-Bundesstaat Oregon hat vor zwei Jahren den Besitz kleiner Mengen Drogen entkriminalisiert, die Hauptstadt Portland leidet massiv unter dieser Politik. Ein KURIER-Lokalaugenschein.
Ausland Von Terroristen gekapertes Schiff ist nun Touristenattraktion Während das gekaperte Schiff „Galaxy Leader“ als Touristenattraktion herhält, wächst die Angst vor weiteren Attacken auf Handelsschiffe an der jemenitischen Küste. Die Preise für Transporte steigen.
Ausland Die Ukrainer werden im Winter wieder in der Defensive sein Vergangene Woche kündigte der ukrainische Präsident Selenskij den Bau von Festungsanlagen entlang aller Frontabschnitte an.
Ausland Nach US-Streit um Ukraine-Hilfe: "Im Westen hat man die Lage lange verkannt" Oberst Markus Reisner nennt im KURIER-Gespräch die wesentlichsten Punkte, warum die Situation in der Ukraine so ist, wie sie ist. Im Westen habe man die Lage lange verkannt.
Ausland Elektronische Kampfführung: Gnadenloser Wettbewerb im unsichtbaren Krieg Die Elektronische Kampfführung ist einer der Schlüsselbereiche im Ukraine-Krieg. Russland hat sich seit Jahrzehnten darauf spezialisiert.
Ausland Neue Offensive im Frühjahr? Auf Kiew kommen drei große Probleme zu Einerseits ist damit zu rechnen, dass Russland versuchen wird, die zivile Infrastruktur des Landes lahmzulegen. Andererseits werden die russischen Streitkräfte den Druck auf viele Frontbereiche erhöhen.
Ausland "Den Juden Verdammnis": Die Houthis bedrohen Israel aus dem Süden Ursprünglich als Figur des Iran im Machtspiel gegen Saudi-Arabien aus- und aufgerüstet, greift die schiitische Houthi-Miliz immer öfter Israel an, entführte am Wochenende ein Frachtschiff.
Ausland Captagon: Einige der Hamas-Mörder metzelten im Drogenrausch Sie gilt als die "Dschihadistendroge" - Captagon versetzte die Terroristen am 7. Oktober in einen Blutrausch
Ausland Warum der Iron Dome Unterstützung durch Laserwaffen braucht Für das System ist eine massive Zahl an Munition notwendig – für jede angreifende Rakete sind in der Regel zwei Abfangraketen im Einsatz.
Interview Israel-Major zum KURIER: "Müssen für Mehrfrontenkrieg bereit sein" Der KURIER sprach mit dem Sprecher der Israelischen Verteidigungskräfte über den Stand der Bodenoperation, die Situation an der nördlichen Grenze Israels und die Bedrohung aus dem Iran
Ausland Warum die Offensiven in der Ukraine derzeit feststecken Auch die neuen russischen Angriffe verlaufen verlustreich, die Ukraine steckt seit Monaten fest.
Ausland Israel vor Angriff: Szenarien für die Zeit nach dem Gaza-Krieg Dass die Bodenoperation des Israelischen Verteidigungskräfte bevorsteht, scheint aus vielen Gründen klar. Doch was danach mit Gaza und seiner Bevölkerung geschehen soll, ist fraglich. Gute Alternativen sind rar.
Reportage Hippies fürs Militär und Strandcafés an der Front: Eine Reise durch Israel im Krieg Seit dem brutalen Terrorangriff der Hamas befindet sich Israel im Krieg, hat Hunderttausende Soldaten mobilisiert und muss damit rechnen, von mehreren Seiten angegriffen zu werden. Dennoch gibt es auch Alltag.
Reportage Bürgermeister von Ramallah im KURIER-Gespräch: "Die Menschen sind sehr wütend" Entsetzen und Zorn herrscht auch unter den Palästinensern im Westjordanland nach dem fatalen Raketentreffer eines Spitals in Gaza. KURIER-Reporter Armin Arbeiter und Jürg Christandl berichten aus Ramallah.