Ausland Taiwan: Warum eine chinesische Invasion unwahrscheinlich, die Lage aber ernst ist Das große Ziel in Peking ist es, die Vorherrschaft der USA in der gesamten Pazifikregion einzuschränken und somit langfristig als mächtigste Nation der Welt abzulösen.
Analyse Wer nach Raisis Tod "Oberster Führer" des Iran werden könnte Ein ähnliches Modell des verunglückten iranischen Helikopters ist auch in Österreich im Einsatz. Doch es gibt einen großen Unterschied.
Ausland Was Aserbaidschan mit den Kanakenaufständen von Neukaledonien zu tun hat Die indigenen Aufständischen auf der 16.000 Kilometer entfernten Insel tragen aserbaidschanische Flaggen - warum?
Ausland "Sonst wird der Feind noch mehr Erfolg haben": Situation in Charkiw heikel Wo auch immer ein Verband zur Verteidigung Charkiws abgezogen wird oder welcher Reserveverband eingesetzt wird – er wird woanders fehlen.
Analyse "Sowjetische Mentalität": Das ist Russlands neuer Verteidigungsminister Er kommt aus jenem Lager, das für die raschen russischen Umgehungen der westlichen Sanktionen verantwortlich zeichnet.
Reportage Mit stählernen Beinen zurück an die Front Bionische Arme, intelligente Prothesen – für den Großteil der ukrainischen Kriegsversehrten ist das eine Utopie. Doch einige Initiativen wollen das für immer mehr Menschen möglich machen
Ausland Was der russische Bodenangriff bei Charkiw bezwecken könnte Zwischen 35.000 und 50.000 russische Soldaten und 400 Panzer sollen sich laut ukrainischen Quellen in den vergangenen Tagen in der Grenzregion gesammelt haben.
Ausland Biden friert Lieferung an Israel ein und findet klare Worte gegen Uni-Besetzer Zu viele Menschen würden die Schrecken des Holocaust und des 7. Oktobers leugnen, verharmlosen, rationalisieren und ignorieren.
Ausland TikTok klagt gegen US-Gesetz und beruft sich auf Meinungsfreiheit Den Taliban ist die App zu unislamisch, die USA sehen durch TikTok ihre nationale Sicherheit bedroht.
Ausland Wo sich russische und US-Soldaten einen Stützpunkt teilen Wie lange die Soldaten noch dort bleiben, ist fraglich. Im März hatte die Militärregierung die USA aufgefordert, ihre Truppen abzuziehen.
Kultur Woher unsere Akkus kommen Der Menschenrechtsaktivist Siddharth Kara beschreibt in seinem Buch die Probleme hinter Energiewende und modernem Leben.
Analyse Putin ordnet Atomübungen an: Was das bedeutet Der Zweck der Übungen sei eine „Reaktion auf Provokationen und Bedrohungen durch westliche Länder“.
Analyse Warum der Vormarsch der "Killerroboter" unaufhaltsam scheint Forscher betrachten die Entwicklung von autonomen Waffen als dritte Revolution der Kriegsführung nach Erfindung des Schwarzpulvers und der Nuklearwaffen. Österreich setzt sich für die Regulierung ein.
Ausland Erster Tag des Mega-Prozesses gegen "Reichsbürger" gestartet Dass der Gruppe ein Umsturz in Deutschland tatsächlich gelungen wäre, bezweifeln laut dem Magazin Stern auch führende Ermittler. Ungefährlich sei sie deshalb aber nicht.
Ausland Der russische Durchbruch westlich von Awdijiwka weitet sich aus Die Gebietsverluste haben klare Gründe: Der Mangel an frischen Kräften, der Mangel an Artilleriemunition, zu wenig Flugabwehr, Russische FAB-Bomben.
Reportage Albtraum der Frontsoldaten: Wenn der Tod aus der Luft kommt FPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Reportage Wie Kinder unterrichtet werden, während russische Bomben fallen Während die russischen Bombardements auf die zweitgrößte Stadt der Ukraine zunehmen, besuchen täglich mehr als 2.000 Kinder den Schulunterricht – in eigens umgebauten U-Bahn-Stationen.