Interview Bürgermeister von Charkiw: "Menschen werden täglich nur zwei bis drei Stunden Strom haben" Der KURIER traf den Bürgermeister der Stadt Charkiw, die derzeit massiv unter russischen Angriffen steht. Der Strom wird knapp - und Gerüchte über einen russischen Bodenangriff machen die Runde.
Reportage Drohnenterror und Hochzeitsglocken: In Charkiw liegen Liebe und Tod nahe beieinander Russland bombardiert die zweitgrößte Stadt der Ukraine täglich – auch mit gezielten Angriffen auf Hilfskräfte. Doch es geschehen auch Wunder.
Analyse Warum ein baldiger NATO-Beitritt der Ukraine nicht so einfach wird Die Idee von Stoltenberg ist es - nach Angaben von Diplomaten - die Unterstützung der Ukraine zu vergemeinschaften.
Ausland Wo Macron seine Soldaten in der Ukraine einsetzen könnte Für einen Einsatz könnte Frankreich eine Division schicken – ein Verband mit etwa 20.000 Soldaten. Dass dies geschieht, ist unwahrscheinlich.
Analyse Bricht die Widerstandslinie bei Awdijiwka zu früh, droht ein Durchbruch Videos von russischen Soldaten zeigen eine Mondlandschaft bis zum Horizont. Verkohlte Baumruinen, Artilleriekrater – und zahlreiche Leichen, die den Weg pflastern.
Ausland Florida will Social-Media-Verbot für Kinder - aber wie ist das möglich? Gouverneur DeSantis will Jugendlichen unter 14 Jahren soziale Medien verbieten, bis 16 brauchen sie das Einverständnis der Eltern.
Ausland Moskau nutzt die Schwächen der ukrainischen Luftabwehr gnadenlos aus Zu den nach wie vor zögerlichen Lieferungen aus dem Westen im Bereich der Luftabwehr kommt ein weiteres Dilemma Kiews.
Ausland Russland ist seit Jahren erklärtes Feindbild des IS Die Terrormiliz rekrutiert stark aus dem zentralasiatischen Raum – ihr Netzwerk reicht bis Österreich.
Leitartikel Der Terror nach dem Terror Moskau wird die Mär von „ukrainischen Nazis“, unterstützt vom „woken Westen“, die mit Islamisten zusammenarbeiten, noch mehr propagieren.
Ausland Terror in Moskau: Putin wirft Ukraine trotz IS-Bekenntnis Komplizenschaft vor Mindestens 137 Tote nach brutalem Terroranschlag, IS reklamierte Angriff für sich.
Ausland Russland will zwei weitere Armeen aufstellen Bis Jahresende will Moskau über bis zu 664.000 weitere Soldaten verfügen. Rekrutiert werden dürfte vor allem in strukturschwachen Regionen und Gefängnissen.
Ausland Wo die Migration ums Fünffache zunimmt und woher die meisten Flüchtlinge kommen Stand 18. März kamen mehr als 30.000 Menschen nach Europa. Ein Grund dafür ist Russlands steigender und Frankreichs sinkender Einfluss in der Sahelzone.
Ausland Warten auf US-Hilfe für die Ukraine: Ein Schuss in die eigene Wirtschaft Es ist unklar, ob das US-Repräsentantenhaus über das Ukraine-Paket abstimmt, das der US-Ökonomie zugute käme. Wenn nicht, würde auch die US-Armee darunter leiden.
Ausland "Russen gegen Putin" und Angriffe auf die Krim: Krieg ums Informationsfeld Immer wieder attackieren selbst ernannte Befreiungskämpfer russisches Territorium – Kiew hilft das nur bedingt.
Analyse Die französische Bettwanzenplage soll von Russland hochgeschaukelt worden sein Das künstliche Hochkochen eines Themas passt zu Russlands Teilstrategie des hybriden Krieges. Die sieht vor, "Chaos im Ausland" zu stiften.
Ausland Hilfe aus dem Amazon-Karton für den Katastrophenschutz Der Logistik-Gigant eröffnete sein erstes Katastrophenhilfezentrum in Europa. Für Hilfsorganisationen ist das mehr als ein PR-Stunt – ersetzen kann der Riese staatliche Strukturen aber nicht.
Ausland Auf eigene Faust: Ungarns fragwürdige Tschad-Mission 200 Soldaten sollen bald Machthaber Déby unterstützen. Wie genau, ist unklar. Maßgeblich beteiligt sein soll Orbáns Sohn, der sich vom Prediger zum Soldaten wandelte.